Bereits zum vierten Mal hat die Junior Uni Wuppertal in den Sommerferien Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren zur Summer School eingeladen – und erneut ein abwechslungsreiches Programm geboten. In der ersten Ferienwoche erhielten die Teilnehmer*innen spannende Einblicke in verschiedene MINT-Berufsfelder, konnten selbst experimentieren und sich mit Wissenschaftler*innen sowie Berufspraktiker*innen austauschen.
Die Jugendlichen kamen aus ganz Nordrhein-Westfalen – so zum Beispiel aus Wipperfürth, Solingen, Ratingen, Leverkusen und Hagen – und verbrachten eine inspirierende Woche voller Praxis, Exkursionen und Teamarbeit. Sie gewannen interessante Einblicke in verschiedene Berufszweige aus dem MINT-Bereich und sammelten in dieser Woche, viele praktische Erfahrungen. Mit der Unterstützung der Bayer AG, im Grünen Zoo Wuppertal und bei der Bechtle GmbH wurden unterschiedlichste Tätigkeitsfelder entdeckt, die einen Bezug zu Biologie, Physik, Chemie, Technik, Mathematik und Informatik haben.
Auch verschiedene MINT-Lehrstühle der Bergischen Universität öffneten ihre Türen und ermunterten die Kursteilnehmer*innen zum eigenen Forschen und Experimentieren. In Gesprächen mit den jeweiligen Fachleuten konnten aufkommende Fragen zu den vielfältigen Tätigkeiten direkt geklärt werden, sodass die Jugendlichen im Laufe der Woche einen guten Eindruck von den vorgestellten Berufsbildern gewinnen konnten.
„Das direkte Erleben von Technik und Wissenschaft motiviert die Jugendlichen enorm“, sagt Mulku Said, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bergischen Universität Wuppertal und Dozentin der Summer School. „Wir konnten auch in diesem Jahr wieder viele Aha-Erlebnisse schaffen – und vielleicht sogar den Grundstein für die eine oder andere berufliche Zukunft legen.“
Die Summer School wird im Rahmen des Projekts MINTdig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und durch zahlreiche regionale Partner unterstützt. Die Jugendlichen übernachteten in der Bildungsstätte des CVJM Wuppertal.
Bettina Wiek, Fachkoordinatorin an der Junior Uni betont: „Die Summer School ist für viele ein echtes Ferien-Highlight. Es ist schön zu sehen, wie schnell aus einer Gruppe Jugendlicher ein echtes Team wird, das gemeinsam forscht, tüftelt und Ideen entwickelt.“
Fotos: Thorsten Cronauge
Zur Übersicht