19.09.2023, 18:00
Ernst-Andreas Ziegler ist 70 Jahre alt, als er die Junior Uni Wuppertal ins Leben ruft. Was motiviert Menschen wie ihn zur Unternehmensgründung im Alter? Welche neuen Altersbilder und welche Gründerkultur brauchen wir, damit Lebenserfahrung und Innovation sich produktiv ergänzen können? Wie wichtig sind die Potenziale der Generation 50plus für Wirtschaft und Gesellschaft?
Diese Fragen stehen zur Diskussion auf der Veranstaltung der Körber-Stiftung am 19. September 2023, 18:00 Uhr in der Junior Uni.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung der Körber-Stiftung anmelden.
Diskutieren Sie mit! Den Start auf dem Podium machen:
• Ute Büchmann, Gründerin des Sozialunternehmens Büchmann Seminare KG
• Lambert T. Koch, Institut für Gründungs- und Innovationsforschung, Bergische Universität Wuppertal
• Henner Pasch, Präsident der Bergischen Industrie und Handelskammer
• Ralf Sange, Gründer und Geschäftsführer von Gründer 50plus
• Moderation durch Karin Haist, Körber-Stiftung
• Ausklang bei Wein und Brot
Die Veranstaltung beschließt das Alumnitreffen des Zugabe-Preises 2023 in Wuppertal. Die Auszeichnung der Körber-Stiftung, die mit jeweils 60.000 Euro dotiert ist, würdigt jährlich drei Persönlichkeiten 50plus, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden und ein Sozialunternehmen aufgebaut haben.
1959 vom Unternehmer und Anstifter Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die Körber-Stiftung heute mit eigenen Projekten, Kooperationen und Veranstaltungen national und international aktiv.