Warum saugen sich eure Regenjacken eigentlich nicht mit Wasser voll? Und wie ist man auf die praktische Idee gekommen, Schuhe mit Klettverschlüssen zu schließen? Dahinter stecken Erfindungen, bei denen der Mensch von der Natur abgeguckt hat! Diese wichtige Art der Forschungs- und Entwicklungsarbeit nennt man "Bionik".
Auch wir wollen uns von der Natur inspirieren lassen und dadurch zu Erfinder*innen werden. Wir werden Pflanzensamen untersuchen und Vögel beobachten, um anschließend unsere eigenen Hubschrauber und Flugzeuge zu konstruieren. Auch den sogenannten "Lotus-Effekt", durch den Wassertropfen von manchen Blättern einfach abperlen, werden wir erforschen. Ob das wohl auch bei euren Anziehsachen funktioniert? Außerdem untersuchen wir einen kleinen Bionik-Roboter und finden heraus, wie er sich bewegen kann. Wir kommen den Tricks der Natur auf die Schliche und werden zu echten Bionik-Expert*innen!
Liebe Lehrkräfte, liebe Betreuer*innen des offenen Ganztags,
diese AG ist ein Ferien-Angebot für den offenen Ganztag und richtet sich an Schüler*innen der angehenden 2. bis 4. Klassen. Die Kinder beobachten und erforschen Phänomene der Tier- und Pflanzenwelt, um sich von der Natur zu technischen Lösungen inspirieren zu lassen, die anschließend in eigenen Bionik-Projekten umgesetzt werden.