Dass es in unserem Körper Knochen, Gelenke, Muskeln, Nerven und verschiedene andere Organe gibt, ist euch sicher klar. Aber wie arbeiten sie zusammen? Was ist nötig, damit der Mensch richtig funktioniert? Ihr merkt: In diesem Kurs interessieren wir uns für den Körper und die Gesundheit des Menschen.
Wir befassen uns zunächst mit unserer "Anatomie" und klären, was in unserem Körper wo zu finden ist. Auch über die sogenannte "Neurologie" werden wir sprechen - zum Beispiel, wenn wir mit unserem Gleichgewichtssinn experimentieren. Beim Thema "Physiologie" geht es unter anderem um unsere Ernährung und Verdauungsmechanismen und wir machen Versuche dazu. Außerdem wollen wir wissen, was bei körperlichen Belastungen mit unserer Atmung und Herzfrequenz passiert. Gemeinsam klären wir medizinische Fachbegriffe und machen verschiedene Messungen und Versuche. Und zum Abschluss sehen wir uns einige Berufe genauer an, die mit der Gesundheit und dem Körper des Menschen zu tun haben. Findet mit uns heraus, welche Fachrichtungen es bei Mediziner*innen gibt und wo man sonst noch arbeiten kann, wenn man im Gesundheitswesen tätig sein möchte. Wenn ihr eine Nahrungsmittelallergie habt, gebt bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid.