Manche Menschen denken, Chemie sei eine Belastung für die Umwelt - zum Beispiel im Hinblick auf Gewässer- oder Luftverschmutzung. Tatsächlich leistet die moderne Chemie aber viele wertvolle Beiträge für den Schutz der Natur und die Eindämmung schädlicher Emissionen. In diesem Kurs werdet ihr anhand von Experimenten verschiedenste Beispiele und Einsatzmöglichkeiten einer solchen, nachhaltigen Chemie kennenlernen. Unter anderem befassen wir uns mit dem Bau von Brennstoffzellen und untersuchen die Potenziale von Holzgas für die Gewinnung erneuerbarer Energien.
Auch bei der Analyse von Wasser- und Bodenproben werdet ihr Methoden der "grünen" Chemie anwenden. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf die Erzeugung und Verwendung von Kunststoffen und Bleichmitteln. Euch erwarten spannende Einblicke in Berufsfelder, in denen Chemie und Nachhaltigkeit sich sehr gut ergänzen.