Eine Pflegekraft muss den ganzen Tag fremde Menschen waschen und hat nur mit Ausscheidungen zu tun - so denken leider viele! In diesem Kurs werdet Ihr schnell feststellen, dass das nur ein Vorurteil ist. Natürlich kann der Umgang mit Patient*innen und ihren Angehörigen fordernd sein, zugleich ist die Arbeit für und mit Menschen aber sehr bereichernd. Außerdem hat der Job von Pflegekräften auch viel mit Management zu tun!
Die Pfleger*innen sind die Expert*innen, die den gesamten Pflegeprozess steuern: Da geht es zum Beispiel um Kommunikation mit Ärzt*innen und Therapeut*innen, um die Pflegedokumentation und die richtige Medikation. Damit Ihr über all das Einblicke aus erster Hand kriegt, könnt Ihr Euch mit Auszubildenden aus der Pflege austauschen. In spannenden Gruppenarbeiten erarbeiten wir gemeinsam, wie wir mit herausfordernden Situationen im Pflegealltag professionell umgehen können. Natürlich bekommt Ihr auch alle wichtigen Fakten rund um das Thema Ausbildung mit an die Hand. Und neben der Theorie probieren wir jede Menge praktische, pflegerische Tätigkeiten aus.
Liebe Lehrkräfte,
dieser Kurs, der für Schüler*innen der 9.-13. Jahrgangsstufe konzipiert ist, vermittelt den Jugendlichen lebendige Einblicke in ein wichtiges Berufsfeld. Das Ausprobieren praktischer, pflegerischer Tätigkeiten und der Austausch mit Pflegepersonal in der Junior Uni und vor Ort, in der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal, sollen helfen, Berührungsängste und Vorbehalte abzubauen. Interessierte erhalten zudem Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Die Veranstaltung beginnt in der Junior Uni und endet in der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal, wo auch ein gemeinsames Mittagessen geplant ist. Falls bei Ihren Schüler*innen Nahrungsmittelallergien vorliegen, geben Sie bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid. Der Kurs wird in Kooperation mit der Pflegeeinrichtung Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH angeboten.