"Der kleine Anfang vom großen Kino": Als die Bilder laufen lernten
Kunst & Kultur : Film & Fotografie

Wenn ihr heute ins Kino geht, könnt ihr eine Spezialbrille aufsetzen und euch Filme in 3D angucken. Mehr Technik geht fast nicht! Aber wie war es früher, an den Anfängen der Filmgeschichte? Um das herauszufinden, laden wir euch ein, auf eine Reise in die Kino-Vergangenheit. Als alles begann - vor mehr als 100 Jahren - hatten die ersten Vorläufer des Kinos mit Film oder Foto noch gar nicht viel zu tun. Stattdessen ging es damals um optische Phänomene und Tricks, von denen wir euch einige in der Junior Uni vorführen werden:

Wir zeigen euch zum Beispiel, wie man einen Vogel in einen geschlossenen Käfig bringt, ohne ihn einzufangen, oder wie man ein Pferd zum Fliegen bringt! Gemeinsam lassen wir Bilder Geschichten erzählen, wir experimentieren mit einer Wunderscheibe und bauen unsere eigenen "Mini-Kinos".

 

Liebe Erzieher*innen, liebe Eltern,

in diesem Kurs werden die Neugier und Bastelfreude der Kinder zum Erklären physikalischer Gesetze genutzt. Die Kinder lernen Grundlagen der Optik kennen. Sie erfahren, wie unser Auge sich täuschen lässt und wie man mit einfachen Mitteln eine Bilderfolge erstellt. Dazu bauen sie ein Daumenkino und lernen die Camera Obscura und die Laterna Magica kennen.

Information

Dozenten:

Kindergarten | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn29.10.2025 | Mittwoch | 09:30-11:00 Uhr

Kurs IDR4E-00850B
Kursdauer4 Termine
Termine29.10.2025,   05.11.2025,   12.11.2025,   19.11.2025
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn26.11.2025 | Mittwoch | 09:30-11:00 Uhr

Kurs IDR4E-00850C
Kursdauer4 Termine
Termine26.11.2025,   03.12.2025,   10.12.2025,   17.12.2025
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn14.01.2026 | Mittwoch | 09:30-11:00 Uhr

Kurs IDR4E-00850D
Kursdauer4 Termine
Termine14.01.2026,   21.01.2026,   28.01.2026,   04.02.2026