Der Umwelt zuliebe - wir handeln nachhaltig!
Naturwissenschaften & Mathematik : Umwelt & Nachhaltigkeit

Alle reden von Nachhaltigkeit, aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Kurs werdet Ihr es erfahren. Zunächst untersucht Ihr, zusammen mit Euren Klassenkamerad*innen, die verschiedenen Materialien, aus denen Verpackungen, Spielsachen und andere Dinge, die wir benutzen, hergestellt werden. Woher kommen diese Materialien?

Und was haben sie für Eigenschaften? Gemeinsam finden wir heraus, warum beispielsweise Plastik-, Glas- und Papierabfälle in unterschiedliche Mülleimer gehören und welche Materialien sonst noch getrennt gesammelt werden sollen. Uns interessiert auch, was mit dem ganzen Müll in den verschiedenfarbigen Tonnen und Containern passiert, wenn die Müllabfuhr ihn abgeholt hat. Außerdem befassen wir uns mit dem sogenannten "Upcycling" – dabei geht es darum, aus alten Sachen etwas Neues zu machen. Es gibt da viele tolle Möglichkeiten und wir probieren das natürlich aus und bauen uns etwas Nützliches aus Dingen, die die meisten Leute einfach wegwerfen würden. Während wir gemeinsam bauen, forschen und experimentieren, wird es immer wieder um das Thema Nachhaltigkeit gehen. Findet mit uns heraus, was genau damit gemeint ist und wie wir handeln müssen, um unserer Umwelt etwas Gutes zu tun.

 

Liebe Lehrkräfte,

dieser Kurs ist für Schüler*innen der 4. Klassen konzipiert. Durch die Auseinandersetzung mit der Rohstoff- und Müllthematik werden Ihre Schüler*innen für nachhaltiges Handeln und einen rücksichtsvolleren Umgang mit unserer Umwelt sensibilisiert. Beim Thema Upcycling haben sie zudem Gelegenheit, handwerklich-kreativ tätig zu werden. Die Kursinhalte sind so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Ihnen als begleitende Lehrkräfte bietet der Kurs Gelegenheit, Inspirationen und Anregungen für Ihren eigenen Unterricht zu sammeln.

Information

Kurse auf dem Campus | Grundschulkurs | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
Sommersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn05.05.2023 | Freitag | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP1G-02019B
Kursdauer2 Termine
Termine05.05.2023,   12.05.2023
Sommersemester
  • freie Kursplätze
Beginn19.05.2023 | Freitag | 09:00-14:00 Uhr

Kurs IDP1W-02019A
Kursdauer1 Termine
Termine19.05.2023
Sommersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn16.06.2023 | Freitag | 09:00-14:00 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP1W-02019B
Kursdauer1 Termine
Termine16.06.2023