Die Junior-Müllprofis: Richtig trennen oder verbrennen?
Umwelt & Nachhaltigkeit

Chipstüten, Zeitungen, Bananenschalen: All das landet bei uns täglich millionenfach im Müll. Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was mit diesem Müll passiert, wenn die Müllabfuhr ihn abgeholt hat? In der Junior Uni zeigen wir Euch, dass der Weg nicht immer in die Müllverbrennungsanlage führen muss.

In Experimenten erproben wir verschiedene Methoden, um Müll richtig zu trennen und dadurch Rohstoffe für Neues zu gewinnen. Zusammen machen wir aus alter Zeitung neues Papier und schauen, was sonst noch Nützliches in unserem Müll zu finden ist und weiterverwendet werden kann. Mit ein bisschen Farbe und anderen Zutaten werden wir richtige Kunstwerke entstehen lassen! Recycling bzw. Upcycling nennt man das, wenn Abfälle wiederverwertet oder sogar aufgewertet werden. Nach diesem Erstklässler*innenkurs könnt Ihr Euch als echte Müllprofis bezeichnen: Ihr wisst, wie man Müll vermeiden kann, wie man ihn richtig entsorgt und was in der Mülltonne noch für Schätze schlummern.

Bitte beachten: Dieses spezielle Kursangebot ist ausschließlich für Schüler*innen der ersten Klasse vorgesehen.

Information

Kurse auf dem Campus | Erstklässlerkurs | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
Herbstferien
  • freie Kursplätze
Beginn02.10.2023 | Montag | 10:00-13:00 Uhr

Kurs IDP5A-02227A
Kursdauer4 Termine
Termine02.10.2023,   04.10.2023,   05.10.2023,   06.10.2023