Vögel sind spannende Tiere. Zunächst natürlich, weil sie fliegen können. Sie haben aber auch viele andere interessante Eigenschaften und Fähigkeiten, und die wollen wir mit Euch und Euren Klassenkamerad*innen erforschen.
Wusstet Ihr zum Beispiel, dass manche Vögel richtige "Superkräfte" haben? Findet mit uns gemeinsam heraus was Kolibris, Turmfalken und Raben so besonders macht. In unseren Experimenten geht es auch um die Schnäbel der Vögel. Hättet Ihr gedacht, dass die unterschiedlichen Formen der Schnäbel mit den Lieblingsspeisen der verschiedenen Vogelarten zu tun haben? Natürlich sehen wir uns auch ihre Federn ganz genau an, denn das sind richtige kleine Wunderwerke. Außerdem interessieren wir uns für das erstaunliche Verhalten der Zugvögel, die Jahr für Jahr tausende von Kilometern zurücklegen. Ihr seht, Euch erwarten viele interessante Einblicke in die sogenannte "Ornithologie" - so nennen Fachleute die Vogelkunde.
Liebe Lehrkräfte,
dieser Biologiekurs ist für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 gleichermaßen geeignet. Ihre Schüler*innen befassen sich unter anderem mit Verhaltensforschung und physikalischen Zusammenhängen und erhalten anhand von Experimenten spannende Einblicke in die Vogelwelt. Die Kursinhalte sind so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Ihnen als begleitende Lehrkräfte bietet der Kurs Gelegenheit, Inspirationen und Anregungen für Ihren eigenen Unterricht zu sammeln.