DNA-Analyse - ein Einblick in die forensische Spurensuche
Biologie

"Desoxyribonucleinsäure" heißt das Wort, das sich hinter der englischen Abkürzung "DNA" verbirgt. Beides sind wissenschaftliche Bezeichnungen für die Erbinformationen, die in unseren Zellen gespeichert sind und die jedes Lebewesen unverwechselbar machen. In der Junior Uni machen wir diese DNA sichtbar. Dabei lernt ihr Methoden kennen, die auch im forensischen Labor der Kriminalpolizei zum Einsatz kommen, wenn es um das Sichern und Auswerten von DNA-Spuren geht.

Gemeinsam werden wir beispielsweise eine sogenannte Polymerase-Kettenreaktion durchführen, um das gesicherte Genmaterial zu vervielfältigen. Außerdem zeigen wir euch, wie genetische Fingerabdrücke erstellt und abgeglichen werden. Euch erwarten also spannende Einblicke in Fakten, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.

 

Liebe Lehrkräfte,

in diesem Kurs, der für die Jahrgangsstufen 10 bis 12 konzipiert ist, erhalten Ihre Schüler*innen einen praxisnahen Einstieg in die Molekularbiologie. Unter anderem führen sie DNA-Analysen mittels PCR, Restriktion und Gelelektrophorese durch und erhalten Einblicke in die Anwendungsbereiche dieser Methoden in der Kriminaltechnik.

Information

Weiterführende Schule | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn09.10.2025 | Donnerstag | 09:00-14:00 Uhr

Kurs IDR4W-02519A
Kursdauer1 Termine
Termine09.10.2025
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn21.11.2025 | Freitag | 09:00-14:00 Uhr

Kurs IDR4W-02519B
Kursdauer1 Termine
Termine21.11.2025
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn02.12.2025 | Dienstag | 09:00-14:00 Uhr

Kurs IDR4W-02519C
Kursdauer1 Termine
Termine02.12.2025
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn03.02.2026 | Dienstag | 09:00-14:00 Uhr

Kurs IDR4W-02519D
Kursdauer1 Termine
Termine03.02.2026