Elektronik selbstgemacht - wir bauen einen digitalen Würfel
Elektrotechnik

Ihr interessiert Euch für Elektronik? Das trifft sich gut, denn in diesem Kurs zeigen wir Euch, wie Ihr die elektronischen Bauteile eines coolen Gerätes richtig anordnet und verbindet: Schritt für Schritt baut sich jede*r von Euch einen eigenen digitalen Würfel. Sein "Gehirn" wird ein kleiner programmierbarer Mikroprozessor sein. Damit er am Ende richtig funktioniert, müsst Ihr die sogenannten "Platinen" und die anderen Einzelteile sorgfältig zusammensetzen. Auch mit dem Lötkolben werdet Ihr arbeiten, um alles zu befestigen und die elektronischen Kontakte herzustellen.

Und wenn alles fertig montiert ist, kann der Spielspaß losgehen. Durch Euren digitalen Würfel werden Eure analogen Spiele in Zukunft hybrid! Egal ob Ihr eigentlich einen normalen sechsseitigen Zahlenwürfel bräuchtet oder vielleicht einen Buchstabenwürfel, zum Beispiel für "Stadt-Land-Fluss" - mit der richtigen Programmierung ist die LED-Anzeige Eures Mini-Würfelcomputers vielseitig einsetzbar.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG statt.

Information

11 - 14 Jahre | Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
O
Sommersemester
  • Warteliste
Beginn29.04.2025 | Dienstag | 14:30-16:00 Uhr

Kurs IDR1C-02253A
Kursdauer8 Termine
Termine29.04.2025,   06.05.2025,   13.05.2025,   20.05.2025,   27.05.2025,   03.06.2025,   17.06.2025,   24.06.2025