Handwerk erleben - eine Projektwoche zum Mitmachen (Gruppe B)
Technik & Ingenieurwissenschaften : Handwerk

Denkt ihr manchmal darüber nach, welchen Beruf ihr später vielleicht mal ergreifen möchtet? Im Handwerk gibt es viele spannende Möglichkeiten für euch. Damit ihr euch einen kleinen Überblick verschaffen könnt, haben wir verschiedene Betriebe zu uns eingeladen, die euch unterschiedliche Handwerksberufe vorstellen. Jeden Tag könnt ihr den Fachleuten einer anderen Firma über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. In diesem Nachmittagskurs erfahrt ihr zunächst, was alles zu den Aufgaben von Fliesenleger*innen gehört und werdet anschließend selbst mit Mosakifliesen arbeiten. Dann dürft ihr, im Rahmen einer einer Exkursion in eine Wohnung, unterschiedliche Handwerker*innen aus den Bereichen Elektro, Sanitär- und Heizungsinstallation sowie Maler*innen bei ihren vielfältigen Aufgaben vor Ort beobachten. Außerdem erfahrt ihr, was die Mitarbeiter*innen einer Bäckerei machen und könnt selbst als Bäcker*innen aktiv werden. Und nach einem Tag Pause könnt ihr bei einer Landschaftsgärtnerei reinschnuppern um herauszufinden und auszuprobieren, was dort so alles zu tun ist.

An unserer Projektwoche "Handwerk erleben" sind insgesamt acht Kooperationspartner beteiligt, die euch ganz verschiedene Berufsgruppen vorstellen. Vier der Unternehmen könnt ihr in diesem Nachmittagskurs kennenlernen, die anderen im gleichnamigen Vormittagskurs (Gruppe A). Wenn ihr alle Berufsvorstellungen erleben wollt, meldet euch einfach für beide Kurse an.

Die folgenden Firmen beteiligen sich an unser Projektwoche:

- Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal eG, Wuppertal

- Bäckerei Policks, Wuppertal

- Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Wuppertal, vertreten durch Badwelt Dahlmann

- Epe Malerwerkstätten, Remscheid

- Lutz Kotthaus Fliesenfachgeschäft, Remscheid

- Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, Wuppertal

- Paul Schulten GmbH & Co. KG, Remscheid

- SWS Netze Solingen GmbH

Ihr seht, hier könnt ihr euch schon mal ein bisschen für die Zeit nach der Schule orientieren und vielleicht findet ihr ja sogar euren Traumberuf. Am Ende erhaltet ihr auf alle Fälle schon mal ein Zertifikat über eure handwerklichen Erfahrungen in dieser Woche. Wenn ihr eine Nahrungsmittelallergie habt, gebt bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Rotary Club Remscheid, der Kreishandwerkerschaft Remscheid und der Kreishandwerkerschaft Wuppertal-Solingen statt.

Information

11 - 14 Jahre | Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
G
Herbstferien
  • freie Kursplätze
Beginn20.10.2025 | Montag | 13:30-16:30 Uhr

Kurs IDR5C-02230A
Kursdauer4 Termine
Termine20.10.2025,   21.10.2025,   22.10.2025,   24.10.2025