Handwerk erleben - eine Projektwoche zur Berufsorientierung (Gruppe C)
Technik & Ingenieurwissenschaften : Handwerk

Ihr macht bald Euren Schulabschluss und wisst noch nicht genau in welche Richtung es danach gehen soll? In der Junior Uni bieten wir Euch eine Woche lang Einblicke in verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe. Jeden Tag könnt Ihr den Fachleuten einer anderen Firma über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. In diesem Vormittagskurs erfahrt Ihr, was alles zu den Aufgaben von Fliesenleger*innen gehört und was die Mitarbeiter*innen von Bauunternehmen, Metallbearbeitungsbetrieben und Gebäudereinigungsfirmen während Ihrer Arbeitszeit machen. Außerdem erhaltet Ihr Einblicke in einen Haustechnikbetrieb, der sich um Sanitär-, Heizungs- und Umwelttechnik kümmert.

Vielleicht ist bei den vorgestellten Berufen ja das richtige für Euch dabei. Auf alle Fälle könnt Ihr Euch schon mal ein bisschen in der Welt des Handwerks orientieren!

Insgesamt werden in unserer Projektwoche "Handwerk erleben" zehn verschiedene Handwerksberufe vorgestellt. Fünf davon könnt Ihr in diesem Vormittagskurs kennenlernen, die anderen im gleichnamigen Nachmittagskurs (Gruppe D). Wenn Ihr alle zehn erleben wollt, meldet Euch einfach für beide Kurse an.

Die folgenden Firmen beteiligen sich an unser Projektwoche

- August Dohrmann Gmbh, Bauunternehmung, Remscheid

- Bäckerei Policks, Wuppertal

- Richard Bergmann GmbH, Remscheid & Partnerbetriebe (Sanitär- & Heizungstechnik)

- Epe Malerwerkstätten, Remscheid

- Geldsetzer Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Remscheid

- Glasbau Rathmann, Remscheid

- Lutz Kotthaus Fliesenfachgeschäft, Remscheid

- cove - Die Maßschneider, Düsseldorf

- Paul Schulten GmbH & Co. KG, Remscheid (Gebäudereinigung)

- Wiegand GmbH, Metallbearbeitung, Remscheid

Am Ende erhaltet Ihr ein Zertifikat über die handwerklichen Erfahrungen, die Ihr in dieser Woche gesammelt habt. Übrigens - neben den handwerklichen Ausbildungsberufen bieten einige Betriebe auch kaufmännische Ausbildungen an. Wenn Ihr eine Nahrungsmittelallergie habt, gebt bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Rotary Club Remscheid statt.

Information

Dozenten:

ab 14 Jahre | Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
Herbstferien
  • freie Kursplätze
Beginn09.10.2023 | Montag | 10:00-13:00 Uhr

Kurs IDP5D-02213A
Kursdauer5 Termine
Termine09.10.2023,   10.10.2023,   11.10.2023,   12.10.2023,   13.10.2023