Wenn Menschen unterschiedlicher Meinung sind, kommt es oft zu langen Diskussionen. Wäre es nicht toll, in so einer Situation durch Rechnen herausfinden zu können, wer Recht hat?
Das dachten sich vor einiger Zeit auch ein paar Mathematiker*innen und das Forschungsgebiet der Logik war geboren! Die Mathematiker*innen versuchten, mithilfe von Zeichen und Formeln die Wahrheit einfach auszurechnen. Wie sie das gemacht haben und wie weit wir bis heute auf diesem Gebiet gekommen sind, lernt Ihr in diesem Online-Kurs. Während wir über unsere Bildschirme miteinander verbunden sind, finden wir gemeinsam heraus, was es mit der berühmten "Turingmaschine" auf sich hat und welche Bedeutung Logik für das Funktionieren verschiedener Automaten hat. Außerdem erfahrt Ihr, warum Computer und Logik untrennbar zusammengehören. Logik ist nämlich auch ein ganz wichtiger Bereich der Informatik, obwohl sie ursprünglich zur sogenannten "Philosophie" gehörte. Ihr fragt Euch, ob dieser Kurs etwas für Euch ist? Na logisch!
Was Ihr braucht, um mitzumachen:
Wichtig ist natürlich ein Computer mit Internetzugang. Ideal wäre ein Laptop mit Kamera. Wenn Ihr einen Desktop-Computer ohne Kamera und Mikrofon habt, kann die Tonübertragung auch über ein Handy oder einen Kopfhörer mit Mikrofon erfolgen. Wenn Ihr keinen Computer oder kein Internet zu Hause habt, könnt Ihr trotzdem mitmachen! Meldet Euch in diesem Fall bei uns, dann helfen wir Euch gerne weiter.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der LMIS AG angeboten