Kunststoffe heute - auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft
Chemie

Unser Leben, wie wir es kennen, ist ohne Kunststoffe kaum vorstellbar. Sie tauchen überall in unserem Alltag auf: als Lebensmittel- oder Kosmetikverpackungen, als Bauteile von Fahrzeugen, Computern und Sportgeräten oder in der Medizintechnik, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber was sind Kunststoffe eigentlich? Wie werden sie hergestellt, verarbeitet, recycelt und entsorgt?

In diesem Kurs werdet Ihr all das erfahren. Mithilfe von Experimenten analysieren wir zunächst Proben verschiedener Kunststoffe und lernen so ihre besonderen Eigenschaften kennen. Anschließend werden wir Kunststoffe selbst herstellen und die chemischen Verfahren der "Polykondensation" und "Polyaddition" ausprobieren. Außerdem fahren wir am letzten Kurstag gemeinsam zum Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen, wo wir im Technikum moderne Kunststoffverarbeitungsmaschinen im Einsatz erleben. Dort werden auch die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Und da in der Kunststoffindustrie eine Vielzahl interessanter Berufe auf Euch wartet, werden wir Euch auch hierzu einen Überblick geben.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit "Logander" statt.

Information

ab 14 Jahre | Kurse auf dem Campus | Osterferien | Kooperationskurs | Kursgebühr: 7,50 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
Osterferien
  • freie Kursplätze
Beginn11.04.2023 | Dienstag | 14:00-16:00 Uhr

Kurs IDP2D-02058A
Kursdauer4 Termine
Termine11.04.2023,   12.04.2023,   13.04.2023,   14.04.2023