Lebensmittel-AG - ein Einstieg in die Ernährungswissenschaften
Biologie

Habt ihr euch schon mal die kleinen Tabellen und Texte angesehen, die auf den Verpackungen vieler Lebensmittel zu finden sind? Was haben die zu bedeuten und was sind das alles für Stoffe, die in Joghurt, Müsli, Limonade und all den anderen Dingen drin sind, die auf unserem Esstisch landen? In diesem Kurs finden wir es heraus, denn wir wollen verschiedenste Aspekte der Ernährung wissenschaftlich beleuchten:

Von der Zusammensetzung von Speisen und Getränken bis hin zu Faktoren, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln beeinflussen. Wir interessieren uns auch für die Funktionen unseres Körpers, die mit der Nahrungsaufnahme zu tun haben. Dazu gehören neben dem Geschmackssinn zum Beispiel die Vorgänge im Verdauungstrakt. Mit unseren Experimenten gehen wir den verschiedensten ernährungswissenschaftlichen Fragestellungen auf den Grund. Außerdem befassen wir uns mit richtiger und falscher Ernährung und den damit zusammenhängenden Konsequenzen. Ihr werdet sehen, obwohl die Nahrungsaufnahme für uns alltäglich ist, ist sie zugleich auch hochspannend!

 

Liebe Lehrkräfte, liebe Betreuer*innen des offenen Ganztags,

diese AG ist ein Ferien-Angebot für den offenen Ganztag, richtet sich an Schüler*innen der angehenden 2. bis 4. Klassen und bietet anhand verschiedenster Experimente einen spannenden Einstieg in die Ernährungswissenschaften aus biologisch-chemischer Sicht. Unter anderem befassen sich die Kinder mit Nährstoffen und deren Funktion und mit der Haltbarkeit von Lebensmitteln. Falls bei Ihren Schüler*innen Nahrungsmittelallergien vorliegen, geben Sie bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid.

Information

Kurse auf dem Campus | Grundschulkurs | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
R
Sommerferien
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn28.07.2025 | Montag | 09:00-15:00 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDR3G-02640A
Kursdauer1 Termine
Termine28.07.2025