Grüner Strom dank Mikrocontroller: Wir bauen eine Photovoltaikanlage
Technik & Ingenieurwissenschaften : Elektrotechnik

Ist Euch schon aufgefallen, dass man auf unseren Dächern und Balkonen immer häufiger Photovoltaikanlagen sieht? Das ist gut so, denn mit dieser umweltfreundlichen Technologie kann die Energie der Sonne in Strom umgewandelt werden. In der Junior Uni verraten wir Euch nicht nur, wie solche Photovoltaikanlagen funktionieren, sondern wir bauen auch selbst eine. Das Kernstück ist ein Arduino-Mikrocontroller, den wir programmieren müssen. Außerdem brauchen wir noch ein Solarpaneel, Drähte und einen Lötkolben für die Montage. Sobald unsere Photovoltaikanlage läuft, werden wir sie natürlich testen:

Wir könnten zum Beispiel eine Lampe mit Strom versorgen oder einen Ventilator antreiben, der uns an heißen Tagen Abkühlung bringt. Oder möchtet Ihr lieber ein Modellauto in ein solarbetriebenes Elektroauto verwandeln? Gemeinsam probieren wir all das aus! Außerdem steht eine Exkursion zur Firma Karl Deutsch auf unserem Programm, wo Ihr weitere spannende Einsatzmöglichkeiten von Mikrocontrollern kennenlernen werdet.

Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau GmbH angeboten.

Information

Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | 11 - 14 Jahre | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
R
Sommersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn18.02.2025 | Dienstag | 16:30-18:00 Uhr
Kursbewerbung aktuell leider nicht möglich

Kurs IDR1C-02498A
Kursdauer7 Termine
Termine18.02.2025,   25.02.2025,   04.03.2025,   11.03.2025,   18.03.2025,   01.04.2025,   08.04.2025