Mikrocontroller im Einsatz: Wir bauen ein Temperaturmessgerät
Physik

Mikrocontroller sind die Alleskönner unserer Zeit. Sie begegnen uns einfach überall: in digitalen Uhren, Spielzeugen, Smartphones, Haushaltsgeräten und vielen industriellen Anwendungen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was alles durch Mikrocontroller gesteuert wird! In der Junior Uni sehen wir uns diese kleinen Wunderwerke genauer an. Am Beispiel des Mikrocontrollers Arduino finden wir heraus, wie sie arbeiten und bringen sie beim Bau von Temperaturmessgeräten selbst zum Einsatz:

In Zweierteams verseht ihr Arduino zunächst mit Temperatursensoren und LCD-Displays. Nach der Montage werden die Geräte so programmiert, dass sie bei bestimmten Temperaturen optische und akustische Signale geben. Wenn alles fertig ist und funktioniert, geht es zum Testen an die Wupper. Außerdem steht eine Exkursion zur Firma Karl Deutsch auf dem Programm, bei der ihr erfahrt, wo Mikrocontroller in der Industrie eingesetzt werden und welche Messaufgaben sie dort erfüllen.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau GmbH statt.

Information

11 - 14 Jahre | Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
G
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn16.09.2025 | Dienstag | 16:30-18:00 Uhr

Kurs IDR4C-01217A
Kursdauer8 Termine
Termine16.09.2025,   23.09.2025,   30.09.2025,   07.10.2025,   28.10.2025,   04.11.2025,   11.11.2025,   18.11.2025