Minze, Brennnessel & Co – Kräuterkunde vom Mittelalter bis heute
Umwelt & Nachhaltigkeit

Dass manche Pflanzen giftig sind, habt ihr sicher schon gehört. Manche haben aber auch heilende Wirkung und einige schmecken einfach ganz wunderbar. All das wussten schon die Menschen im Mittelalter. Sie kannten sich gut aus mit den verschiedenen Eigenschaften und Wirkungsweisen von Blättern, Blüten und Wurzeln und hielten einige davon sogar für magisch. In diesem Kurs wollen auch wir mehr darüber erfahren.

Gemeinsam entdecken wir, wie unsere Vorfahren Kräuter nutzten, stellen selbst traditionelle Heilmittel her und finden heraus, wie wertvoll die Urkräuter des Waldes auch heute noch sind. Rund um die Junior Uni aber auch im Honigstal werden wir Pflanzen suchen, bestimmen und einige davon anschließend verarbeiten. Zum Beispiel stellen wir daraus ein Mittel gegen Insektenstiche her. Auch leckere Speisen wollen wir damit zubereiten und gemeinsam genießen. Außerdem gestaltet jede*r von euch ein eigenes Herbarium, in dem ihr zu Hause alles, was ihr über Kräuter gelernt habt, nochmal nachschlagen könnt. Falls ihr eine Allergie gegen bestimmte Pflanzen oder Nahrungsmittel habt, gebt bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid.

Information

Dozenten:

7 - 10 Jahre | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 10,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
O
Sommerferien
  • Warteliste
Beginn14.07.2025 | Montag | 13:30-16:30 Uhr

Kurs IDR3B-02625A
Kursdauer4 Termine
Termine14.07.2025,   15.07.2025,   16.07.2025,   17.07.2025