Wer eine Creme oder Heilsalbe braucht, macht sich meist auf den Weg in die Drogerie. Aber wusstet Ihr, dass man viele Heil- und Pflegeprodukte mithilfe von Blüten, Blättern und Wurzeln selbst herstellen kann? In der Junior Uni und im Labor der Bergischen Universität zeigen wir Euch, wie das geht. Gemeinsam lernen wir die Wirkung von Pflanzen wie Calendula und Beinwell kennen und finden heraus, wie sie verarbeitet werden.
Wir nutzen auch ätherische Öle und testen ihre antibakterielle Wirksamkeit. Seid dabei, wenn wir auf Basis von Heilpflanzen unsere eigenen Wundsalben, Lippenpflegestifte und Seifen produzieren. Das Tolle am Selbermachen ist, dass wir bei unseren Zutaten darauf achten können, die Umwelt nicht mit unnötigem Mikroplastik zu schädigen. Ein klarer Vorteil gegenüber vielen gekauften Pflege- und Kosmetikprodukten.
Auch wenn Ihr nicht in Wuppertal wohnt, ist dieser Naturheilkunde-Kurs sicher interessant für Euch. In der Junior Uni, bzw. in der Bergischen Universität treffen wir uns nämlich nur an drei Samstagen, dafür dann aber jeweils von 10 bis 16 Uhr. Auf diese Weise lohnt sich auch eine etwas weitere Anreise. Zwischen diesen Vor-Ort-Terminen, die im Abstand von 14 Tagen stattfinden, könnt Ihr mithilfe eines Tablets oder Mobiltelefons zu Hause weiter forschen und Eure Projekte voranbringen. Falls Ihr kein geeignetes Gerät für die Forschungsphasen zu Hause habt, stellen wir Euch für den Zeitraum des Kurses eines zur Verfügung.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal und dem Bechtle GmbH IT-Systemhaus Solingen statt.