Nachhaltigkeitsforschung: Mit Eurem Beitrag Veränderung bewirken
Umwelt & Nachhaltigkeit

Habt Ihr Lust, mit uns einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Oft sind dafür nur kleine Veränderungen in unserem Alltag nötig. Gemeinsam werden wir herausfinden, wo bei uns unnötig Ressourcen wie Strom oder Wasser verschwendet werden. Dafür ermitteln wir zunächst mithilfe von Handys und Tablets unseren sogenannten "ökologischen Fußabdruck". Dann untersuchen wir mit Messgeräten, wo wir zum Beispiel durch einfaches Steckerziehen unseren Stromverbrauch senken können.

Auf der Suche nach Sparmöglichkeiten nehmen wir auch die Abläufe in Produktionsbetrieben und anderen Unternehmen unter die Lupe. Wir bauen beispielsweise Prozessketten nach, simulieren, was dort passiert, und überlegen, was man wie verbessern kann. Und dann sehen wir uns ein Unternehmen an, in dem schon viel getan wird, um wichtige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dafür treffen wir uns am letzten Kurstag bei der Firma "Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH" (E/D/E) in Wuppertal-Langerfeld. Wenn Ihr eine Nahrungsmittelallergie habt, gebt bitte vor Kursbeginn unserem Verwaltungsteam Bescheid!

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E) angeboten.

Information

11 - 14 Jahre | Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 7,50 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
Herbstferien
  • freie Kursplätze
Beginn11.10.2023 | Mittwoch | 09:30-13:30 Uhr

Kurs IDP5C-02222A
Kursdauer3 Termine
Termine11.10.2023,   12.10.2023,   13.10.2023