Metamorphosekünstler: Von Raupen und Schmetterlingen
Biologie

Kinder untersuchen ein Beet

Wusstet Ihr, dass es Schmetterlinge gibt, die - ähnlich wie unsere Zugvögel - im Winter bis nach Afrika fliegen und somit manchmal mehr als 2000 Kilometer zurücklegen? Auch sonst haben Schmetterlinge erstaunliche Fähigkeiten: Sie gehören zu den wenigen Lebewesen, die ihr Aussehen im Laufe Ihres Lebens komplett verwandeln. "Metamorphose" nennt man diese Veränderung von der Raupe zum Falter. In der Junior Uni untersuchen wir, wie dieser geheimnisvolle Prozess abläuft.

Gemeinsam sehen wir uns an, wie der Körper dieser Insekten in den verschiedenen Entwicklungsstadien aufgebaut ist, wie ihre Sinnesorgane funktionieren und wie geschickt sie sich durch Tarnung und Warnung gegen ihre Feinde zur Wehr setzen. Auf unserem Programm steht auch ein Besuch der Ausstellung "Lebende tropische Schmetterlinge" die im Herbst im Glashaus des Botanischen Gartens zu sehen ist. Mit ein bisschen Glück können wir dort sogar beobachten, wie einer der farbenprächtigen Falter aus seinem Kokon schlüpft.

Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal angeboten.

Information

Dozenten:

11 - 14 Jahre | Kurse auf dem Campus | Kooperationskurs | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich