Projektforschung für Lego-Ingenieur*innen
Informatik

Kind programmiert Lego Roboter

In diesem Kurs zeigen wir Euch und Euren Klassenkamerad*innen anhand zweier spannender Forschungsprojekte, wie Ihr Lego-Konstruktionen durch Programmierung zum Leben erwecken könnt. Unser erstes Thema heißt: Erdbeben!

Aus Lego bauen und programmieren wir zunächst einen Erdbeben-Simulator. Anschließend untersuchen wir damit die Stabilität von verschiedenen Bauwerken, um so gemeinsam herauszufinden, welche Eigenschaften Häuser erdbebensicher machen. Ihr könnt Euch schon denken, dass da echte Ingenieur*innenarbeit gefragt ist! Bei unserem zweiten Projekt geht es um Geschwindigkeit. Wir werden zu Autodesigner*innen und wollen mit Euch zusammen aus Lego Rennwagen bauen. Damit sie richtig schnell fahren, müsst Ihr sie clever konstruieren und gut programmieren. Mal sehen, wer am Ende mit seinem Auto den Geschwindigkeitsrekord aufstellt!

 

Liebe Lehrkräfte,

dieser Kurs ist für Schüler*innen der 2. bis 4. Klassen konzipiert. Die Kinder werden durch altersgerechte Experimente und Forschungsfragen an erste Programmieraufgaben herangeführt. Sie erhalten somit einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Robotik. Sie als begleitende Lehrkräfte haben im Kursverlauf die Gelegenheit, Anregungen für Ihren eigenen Unterricht zu sammeln. Darüber hinaus bieten wir Ihnen, und gerne auch weiteren interessierten Mitgliedern Ihres Kollegiums, eine Fortbildung an, bei der Sie in das Konzept des Kurses, die zu vermittelnden Inhalte und die Lehrmethoden, die zum Einsatz kommen, praxisnah eingeführt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Verwaltungsteam der Junior Uni. Die Teilnahme an diesem freiwilligen Zusatzangebot können Sie sich von uns als Fortbildung bescheinigen lassen.

Information

Grundschulkurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn26.10.2023 | Donnerstag | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083A
Kursdauer2 Termine
Termine26.10.2023,   02.11.2023
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn17.10.2023 | Dienstag | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083B
Kursdauer2 Termine
Termine17.10.2023,   24.10.2023
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn18.10.2023 | Mittwoch | 09:00-12:00 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083C
Kursdauer2 Termine
Termine18.10.2023,   25.10.2023
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn15.11.2023 | Mittwoch | 10:00-13:00 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083D
Kursdauer2 Termine
Termine15.11.2023,   22.11.2023
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn23.11.2023 | Donnerstag | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083E
Kursdauer2 Termine
Termine23.11.2023,   30.11.2023
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn07.12.2023 | Donnerstag | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083F
Kursdauer2 Termine
Termine07.12.2023,   14.12.2023
Wintersemester
  • freie Kursplätze
Beginn12.01.2024 | Freitag | 09:30-12:30 Uhr

Kurs IDP4G-01083G
Kursdauer2 Termine
Termine12.01.2024,   19.01.2024
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn24.01.2024 | Mittwoch | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDP4G-01083H
Kursdauer2 Termine
Termine24.01.2024,   31.01.2024