Volker Hertel

Dozent*In

Wer bin ich?

Nach 40 Jahren (die letzten 10 Jahre als Bankdirektor) bei der Deutsche Bank AG (Betreuung von Firmenkunden, Freiberuflern, Wealth-Kunden; innsbesondere im Großkreditgeschäft) bin ich zum 30.06.2021 in Vorruhestand gegangen und habe direkt ab 01.07.2021 für 1 Jahr (wegen gesetzlicher Vorgabe) wieder 1 Jahr quasi in meinem alten Job im Rahmen des Vorruhestandes gearbeitet. Neben insbesondere Schulungstätigkeiten (i.w. online) habe ich in dieser Zeit Tätigkeiten wie Teilnahme an Kundenterminen, Homepagepflege und andere technische Unterstützungen für meinen alten Bankbereich vorgenommen; möglicherweise gibt es auch 2023 wieder eine Anfrage für eine solche Nebentätigkeit, aber das ist noch offen (wurde aber angekündigt).
Seit rund 1,5 Jahren unterstütze ich das Humboldt-Gymnasium Solingen durch Schulungen im Bereich Finanzielle Allgemeinbildung; da ich bei nahezu allen Trainees, Schülern und Praktikanten in der Bank festgestellt habe, dass die Erkenntnisse hierzu extrem schlecht sind und insbesondere die praktische Schulung beim Umgang mit Geld sowohl in der Schule als auch im Studium sehr wenig stattfindet, war das letztlich auch der Anlass für das allgemeine Angebot zur Finanziellen Allgemeinbildung für Schülern und Studenten.

Ich seit 36 Jahren verheiratet; ich habe 2 Mädchen im Alter von 32 und 27 Jahren (erstere wohnt in Hamburg, die "Kleine" wohnt in Düsseldorf und hat vor knapp 1. Jahr das Masterstudium Architektur abgeschlossen und arbeitet auch in diesem Job).

Was begeistert mich an der Junior Uni?

Meine Grundmotivation hatte ich oben bereits beschrieben, aber das Konzept der Junior Uni, dass man einerseits Schulkurse mit speziellen praxisbezogenen Themen anbietet, aber auf der anderen Seite auch andere nicht-schulische, aber für das Leben sehr interessante Themen "schult", finde ich einfach toll. Das entspricht noch mehr als Schulungsthemen an einer Schule meinem Gedanken, dass man hier Kindern und Jugendlichen echte Themen anbietet, die später mal sehr wichtig sein können, bei denen es zudem nach meiner Vorstellung teilweise keinen so engen Lehrplan gibt und zudem Kinder davon auch schon viel früher profitieren können und dabei evtl. auch spezielle Interessen entwickeln.

Was sind meine Hobbies?

Ich treibe viel Sport (Tennis, Ski, Nordic Walking, Wandern, Radfahren; so oft wie möglich mit meiner Frau) und treibe leistungsorientiert Golf mit einem Handicap von derzeit 1,4 mit einem relativ hohen Zeitaufwand (aber auch sehr viel Spaß). Zudem mache ich aktuell den C-Trainerschein Golf Breitensport.
Zudem reisen wir sehr gerne (es zieht uns immer stark in den Norden und nach Skandinavien und weniger in den warmen Süden); auch Schiffsreisen mögen wir sehr gerne.
Daneben lese ich gerne, höre Musik und Hörbücher und gehe mit meiner Frau gerne regelmäßig (aber nicht ständig) in Konzerte und ähnliche Veranstaltungen.

Wie würden mich meine Freunde beschreiben?

ehrgeizig - sportlich - hilfsbereit

(die Reihenfolge ist wertfrei !)