Aktuelles aus der

Junior Uni

Forscher*innen experimentieren mit Kaseinfarbe beim Forschertag im Juli 2022.

Forscher*innentag in der Junior Uni

19. Juli 2022 // 90 Nachwuchsforscher*innen durften am vergangenen Freitag in das Kursprogramm der Wuppertal Junior Uni für das Bergische Land schnuppern. Die angebotenen Kurse am Forscher*innentag richteten sich an Student*innen, die an den Sprachferien des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Wuppertal teilgenommen haben.

Erst vor Kurzem in Deutschland angekommen, erhielten die frischgebackenen Nachwuchsforscher*innen einen Einblick in die Junior Uni. In jeweils drei Kursen pro Gruppe standen die Dozent*innen vor der spannenden Aufgabe, ihre Inhalte möglichst niedrigschwellig, praxisnah und ohne große sprachliche Anforderungen zu gestalten, da viele der jungen Student*innen noch dabei sind, Deutsch zu lernen – und das mit Erfolg!

Im Rahmen der Sprachferien des kommunalen Integrationszentrums haben sich die Student*innen in den vergangenen Tagen intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigt. Der Forscher*innentag an der Junior Uni bildete nun den Abschluss des Programms, bei dem die 7- bis 11-Jährigen in verschiedenen Kursen vielfältige Themenbereiche entdecken konnten – so erforschten sie zum Beispiel chinesische Schriftzeichen, begegneten den Junior Uni-Robotern und ließen in einem Kunstkurs ihrer Kreativität freien Lauf. 

„Es ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen Anschluss an die Bildungsangebote in Wuppertal finden“, sagt Junior Uni-Sozialpädagogin Cilia Vogt. Die Junior Uni bietet den Neuankömmlingen in der Stadt dafür vielerlei Möglichkeiten, sich auszuprobieren und zu integrieren, Angebote zu nutzen und spielerisch Deutsch zu lernen. Veranstaltungen wie der Forscher*innentag und auch die Teilnahme am freien Kursprogramm schaffen mit spannenden Inhalten zudem auch Ablenkung  von möglichen traumatischen Flucht- und Kriegserfahrungen  und signalisieren den Student*innen, dass sie herzlich willkommen sind. 

Zur Übersicht