Kursübersicht

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Skulpturenwerkstatt – Tiere und ihre Symbolkraft

In Kunst und Literatur haben Tiere oft eine besondere Bedeutung. Sie stehen für bestimmte Eigenschaften oder werden als Symbole verwendet: Der Fuchs gilt beispielsweise als schlau und die Taube steht für den Frieden. In diesem Kurs wollen auch wir die Symbolik von Tieren abbilden, und zwar in selbst modellierten Ton-Skulpturen.

Zum Kurs
Kinder im Junior uni Kurs

Die Regenbogenmacher*innen - ein bunter Ausflug in die Welt der Farben

Wie viele Farben hat wohl ein Regenbogen? Wenn Ihr darüber nachdenkt, fallen Euch sicher Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila ein. Aber ist da, wenn man genau hinsieht, nicht auch noch ganz viel dazwischen?

Zum Kurs

Weltraum im Kleinformat: Wir bauen ein Mini-Planetarium

Wart Ihr schon mal in einem "Planetarium"? Falls nicht: das ist so eine Art Rundum-Kino, in dem man sich Bilder von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern ansehen kann.

Zum Kurs

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos
Kind experimentiert im Kurs

Wenn es blubbert und zischt - Experimente mit Sprudelgas

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was in Eurem Mineralwasser, der Apfelschorle oder auch der Limo so lustig bitzelt?

Zum Kurs

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Fahrender Lego-Roboter

Die Lego Spike-AG - Architektur, Robotik und mehr!

Habt Ihr schon mal mit Lego Spike gebaut? Durch spannende Spezial-Teile, Motoren und die Programmierung habt Ihr damit noch mehr Möglichkeiten als mit "normalen" Lego-Baukästen. In dieser AG könnt Ihr Euch Woche für Woche beim Entwerfen und Konstruieren immer neuer Modelle so richtig austoben: Was also wollt Ihr bauen?

Zum Kurs

Kreativkopf-Ideenwerkstatt AG

Willkommen in der Kreativkopf-Ideenwerkstatt! Bei uns wird es bunt! Wir zeichnen, malen, modellieren mit Pappmaché und finden heraus, wie man eigentlich kreativ wird. Rund um Themen wie Natur, Stadt und Tierwelt erforschen wir den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Kunstwerk.

Zum Kurs
Kind steuert einen Industrieroboter

Coding-Club: Wir programmieren Roboter!

Ihr findet Roboter cool und wollt wissen, wie sie funktionieren? Das trifft sich gut, denn in unserem Coding-Club bieten wir Euch und Euren Mitschüler*innen einen tollen Einstieg in die Welt der Robotik.

Zum Kurs
Malendes Kind

Schnupperkurs für Kunstentdecker*innen

Ihr liebt Farben und seid voller kreativer Ideen? Dann könnt Ihr Euch in diesem Kurs so richtig austoben! Gemeinsam mit Euren Klassenkamerad*innen werdet Ihr verschiedene Kunstrichtungen kennenlernen und ausprobieren.

Zum Kurs

Industrieroboter-Werkstatt: Programmieren, steuern, selber bauen

Habt Ihr schon mal einen Roboter gemalt? Wenn ja, sah er wahrscheinlich aus, wie ein etwas eckiger Metallmensch mit einem Kopf, Augen, Armen und Beinen - eben so, wie man Roboter aus vielen Filmen kennt. Die beiden Industrieroboter in der Junior Uni sehen aber ganz anders aus. In diesem Kurs könnt Ihr sie Euch nicht nur aus der Nähe anschauen, sondern wir zeigen Euch und Euren Klassenkamerad*innen auch, wie sie programmiert und gesteuert werden.

Zum Kurs
Kind programmiert Lego Roboter

Projektforschung für Lego-Ingenieur*innen

In diesem Kurs zeigen wir Euch und Euren Klassenkamerad*innen anhand zweier spannender Forschungsprojekte, wie Ihr Lego-Konstruktionen durch Programmierung zum Leben erwecken könnt. Unser erstes Thema heißt: Erdbeben!

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Kind malt Bild an Fensterscheibe

"Der kleine Anfang vom großen Kino": Als die Bilder laufen lernten

Wenn Ihr heute ins Kino geht, setzt Ihr eine Spezialbrille auf und guckt Euch den Film in 3D an. Mehr Technik geht nicht! Aber habt Ihr Lust, Euch mit uns mal die Anfänge der Filmgeschichte anzuschauen?

Zum Kurs
Kinder spielen Fußball

Regenerationstraining für Sportbegeisterte

Hättet Ihr gedacht, dass über 20 Prozent der Jugendlichen in Eurem Alter Schlafprobleme haben? Damit es Euch nicht genauso ergeht, erklären wir Euch in diesem Kurs, wie Ihr trotz Stress und vieler Termine Eure Gesundheit im Blick behaltet und genügend Freiraum für Regeneration einplant.

Zum Kurs

Einfach Programmieren: "Calliope mini" macht’s möglich!

Am Computer schreiben oder spielen - das haben wahrscheinlich die meisten von Euch schon öfter gemacht. Aber habt Ihr auch schon mal selbst etwas programmiert? Das ist viel einfacher, als Ihr vielleicht denkt! Mit unseren "Calliope mini"-Computern lernt Ihr im Nu, wie das geht!

Zum Kurs

Berufsporträt Pflegefachkraft: Für und mit Menschen im Einsatz

Eine Pflegekraft muss den ganzen Tag fremde Menschen waschen und hat nur mit Ausscheidungen zu tun - so denken leider viele! In diesem Kurs werdet Ihr schnell feststellen, dass das nur ein Vorurteil ist. Natürlich kann der Umgang mit Patient*innen und ihren Angehörigen fordernd sein, zugleich ist die Arbeit für und mit Menschen aber sehr bereichernd. Außerdem hat der Job von Pflegekräften auch viel mit Management zu tun!

Zum Kurs

Bewerbungstraining XXL - fit für die Jobsuche

Wie bewerbe ich mich richtig? Was gibt es da alles zu beachten? Damit die Suche nach dem richtigen Praktikum oder Ausbildungsplatz nicht zum Fiasko wird, geben wir Euch und Euren Mitschüler*innen Einblicke in den gesamten Bewerbungsprozess, vom ersten Anschreiben bis zur Vorstellung im Unternehmen.

Zum Kurs

Einführung in die Teilchenphysik: Was unsere Welt zusammenhält

Für die Forschung sind sie ein Riesenthema, aber eigentlich sind sie winzig: Die Teilchen, aus denen alles besteht und die unsere Welt zusammenhalten. In der Physik nennt man diese kleinsten Bausteine der Materie "Elementarteilchen". Manche haben witzige Namen, wie "Up", "Down", "Charm" und "Strange". In diesem Kurs erfahrt Ihr, welche Eigenschaften sie haben und welche wichtigen Wechselwirkungen zwischen ihnen bestehen.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Psychologie + Wirtschaft = Wirtschaftspsychologie

Was gibt es eigentlich für Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Psychologie? Um das herauszufinden, beschäftigen wir uns in diesem Online-Kurs mit spannenden Schwerpunktthemen der Wirtschaftspsychologie. In unseren Videokonferenzen auf der Kommunikationsplattform "Microsoft Teams" geht es zunächst um das sogenannte "Neuromarketing".

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Ernährungswissenschaften - der große Lebensmittel-Check

Habt Ihr Euch schon mal die Tabellen und Texte angesehen, die auf den Verpackungen vieler Lebensmittel zu finden sind? Was haben die zu bedeuten und was sind das alles für Stoffe, die in Joghurt, Müsli, Limonade und all den anderen Dingen drin sind, die auf unserem Esstisch landen? In diesem Online-Kurs werdet Ihr es zusammen mit Euren Mitschüler*innen herausfinden und dabei viele Aspekte unserer Ernährung wissenschaftlich beleuchten.

Zum Kurs

Kunst-AG: Kreativ mit Picasso & Co.

Wolltet Ihr schon immer mal Eurer Kreativität freien Lauf lassen, so wie die großen Künstler*innen? Zum Beispiel Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Salvador Dalí?

Zum Kurs

Let’s make Money - Sparen mit System

Geld im Portemonnaie zu haben fühlt sich gut an. Egal, ob Ihr es als Taschengeld bekommen oder vielleicht durch Babysitten oder das Austragen von Zeitungen verdient habt: Es eröffnet Euch viele Möglichkeiten! Essen, Kino, Schwimmbad, Klamotten ... Mit Bargeld könnt Ihr Spaß haben und Euch einfach so nebenbei etwas Schönes gönnen. Es gibt aber auch andere Strategien: Ihr könntet zum Beispiel etwas von Eurem Geld aufheben, um Euch in Zukunft einmal größere Wünsche zu erfüllen - zum Beispiel den Führerschein oder vielleicht Möbel für Eure spätere Wohnung. In diesem Kurs verraten wir Euch, wie Ihr auf unterschiedliche Art und Weise Geld sparen könnt.

Zum Kurs

Fragen zu unseren Schul- und Kitakursen?

  • Bei unserem Kursangebot für Gruppen von Kindertageseinrichtungen gibt es für die Jüngsten viel zu entdecken und zu erforschen. Spielerisch vermitteln unsere Dozent*innen zum Beispiel Grundlagen von Naturwissenschaften und Technik oder geben einen Einblick in andere Fachbereiche wie der Musik.

    Fast nebenbei erfahren die jüngsten Student*innen an der Junior Uni, wo und wie chemische und physikalische Prozesse in unserer Umwelt ablaufen und was es in unserer Welt alles zu entdecken gibt.

    Ein Kita-Kurs erstreckt sich in der Regel über vier Veranstaltungen à 90 Minuten an einem festgelegten Wochentag. Die Teilnahme kostet pro Kind fünf Euro. Darin enthalten ist unser Student*innenausweis, mit dem man kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni kommen kann. Mehr zu den Kitakursen gibt es hier. 

  • Unsere Schulkurse finden an zwei Vormittagen á drei Stunden statt, wobei der zweite Kurstermin bei einigen Kurskonzepten bei unseren Kooperationspartnern vor Ort stattfindet. Die Kursinhalte sind so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an die 1. bis 4. Klassen – selbstverständlich sind auch Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Grundschulkurs beträgt pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Grundschulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Die Kurse für Schulklassen von weiterführenden Schulen finden an einem Vormittag über fünf Stunden statt. Die Kursinhalte sind
    so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an alle weiterführenden Schulen – selbstverständlich sind auch Schulen der Berufsorientierung,
    Haupt- oder Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Schulkurs kostet pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Schulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. 

    Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Bei offenen Fragen zu unserem Angebot für Kitas und Schulen wenden Sie sich bitte an unsere Fachkoordinatorinnen Anna Rottmann (Kita-Kurse) und Dr. Stefanie Morgenroth (Schulkurse).