Kursübersicht

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Junior Uni DigiTal: Grafikdesign – Kunstunterricht mal anders

Habt Ihr schon mal mit einem Zeichenprogramm gearbeitet? In diesem Online-Kurs bekommt Ihr, die Gelegenheit dazu: Euer Klassenzimmer wird zum Grafikdesign-Studio, in dem Ihr Plakate, Flyer, Buch- oder Spotify-Cover oder auch Thumbnails erstellen könnt.

Zum Kurs

Fortbildung für Lehrkräfte - Kurs: Die Junior-Programmierer*innen

Im Rahmen dieses Angebots werden Sie in das Konzept, die zu vermittelnden Inhalte und die zum Einsatz kommenden Lehrmethoden des Kurses "Die Junior-Programmierer*innen - aller Anfang ist leicht!" praxisnah eingeführt.

Zum Kurs
Kind programmiert Lego Roboter

Fortbildung für Lehrkräfte - Kurs: WeDo 2.0

Im Rahmen dieses Angebots werden Sie in das Konzept, die zu vermittelnden Inhalte und die zum Einsatz kommenden Lehrmethoden des Kurses "WeDo 2.0 - Projektforschung für Lego-Ingenieur*innen" praxisnah eingeführt.

Zum Kurs
Malendes Kind

Schnupperkurs für Kunstentdecker*innen

Ihr liebt Farben und seid voller kreativer Ideen? Dann könnt Ihr Euch in diesem Kurs so richtig austoben! Gemeinsam mit Euren Klassenkamerad*innen werdet Ihr verschiedene Kunstrichtungen kennenlernen und ausprobieren.

Zum Kurs
Kinder untersuchen ein Stück Holz

Die Vogelforscher*innen – unterwegs im Reich der Tiere

Vögel sind spannende Tiere. Zunächst natürlich, weil sie fliegen können. Sie haben aber auch viele andere interessante Eigenschaften und Fähigkeiten, und die wollen wir mit Euch und Euren Klassenkamerad*innen erforschen.

Zum Kurs

Der Umwelt zuliebe - wir handeln nachhaltig!

Alle reden von Nachhaltigkeit, aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Kurs werdet Ihr es erfahren. Zunächst untersucht Ihr, zusammen mit Euren Klassenkamerad*innen, die verschiedenen Materialien, aus denen Verpackungen, Spielsachen und andere Dinge, die wir benutzen, hergestellt werden. Woher kommen diese Materialien?

Zum Kurs
Kind steuert einen Industrieroboter

Industrieroboter-Werkstatt: Programmieren, steuern, selber bauen

Habt Ihr schon mal einen Roboter gemalt? Wenn ja, sah er wahrscheinlich aus, wie ein etwas eckiger Metallmensch mit einem Kopf, Augen, Armen und Beinen - eben so, wie man Roboter aus vielen Filmen kennt. Die beiden Industrieroboter in der Junior Uni sehen aber ganz anders aus. In diesem Kurs könnt Ihr sie Euch nicht nur aus der Nähe anschauen, sondern wir zeigen Euch und Euren Klassenkamerad*innen auch, wie sie programmiert und gesteuert werden.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Psychologie + Wirtschaft = Wirtschaftspsychologie

Wollt Ihr mit uns die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Psychologie entdecken? In diesem Online-Kurs picken wir uns dafür verschiedene spannende Schwerpunktthemen der Wirtschaftspsychologie heraus. In unseren Videokonferenzen befassen wir uns zunächst mit dem sogenannten "Neuromarketing".

Zum Kurs

Weltraum im Kleinformat: Wir bauen ein Mini-Planetarium

Wart Ihr schon mal in einem "Planetarium"? Falls nicht: das ist so eine Art Rundum-Kino, in dem man sich Bilder von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern ansehen kann.

Zum Kurs

Skulpturenwerkstatt – Tiere und ihre Symbolkraft

In Kunst und Literatur haben Tiere oft eine besondere Bedeutung. Sie stehen für bestimmte Eigenschaften oder werden als Symbole verwendet: Der Fuchs gilt beispielsweise als schlau und die Taube steht für den Frieden. In diesem Kurs wollen auch wir die Symbolik von Tieren abbilden, und zwar in selbst modellierten Ton-Skulpturen.

Zum Kurs

Semester an der Junior Uni

Das Jahr an der Junior Uni ist in zwei Semester und zusätzliche Ferienprogramme aufgeteilt – neben dem Sommer- und Wintersemesterprogramm während der Schulzeit, gibt es außerdem ein großes Angebot an Kursen in den Schulferien. Das aktuell laufende Sommersemester geht vom 13. Februar 2023 bis zum 20. Juni 2023.

Kinder testen selbstgebaute Boote in einer Wanne voll mit Wasser

Käpt'n Kids - wir stechen in See!

Sicher habt Ihr schon mal Bilder oder Filmaufnahmen von großen Fracht- oder Kreuzfahrtschiffen gesehen. Da fragt man sich doch automatisch, wie diese riesigen, schweren Dinger eigentlich schwimmen können. Wollt Ihr es mit uns herausfinden?

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Ernährungswissenschaften - der große Lebensmittel-Check

Habt Ihr Euch schon mal die Tabellen und Texte angesehen, die auf den Verpackungen vieler Lebensmittel zu finden sind? Was haben die zu bedeuten und was sind das alles für Stoffe, die in Joghurt, Müsli, Limonade und all den anderen Dingen drin sind, die auf unserem Esstisch landen? In diesem Online-Kurs werdet Ihr es zusammen mit Euren Mitschüler*innen herausfinden und dabei viele Aspekte unserer Ernährung wissenschaftlich beleuchten.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Kinder mit selbstgebastelten Flugzeugen

Fliegerkids - wir starten durch!

Fliegen wie ein Vogel? Den Traum haben Menschen schon lange. Und mittlerweile haben Hobbytüftler*innen und Ingenieur*innen viele tolle Lösungen dafür gefunden. In diesem Kurs wollen auch wir Fluggeräte bauen: von Fallschirmen, die uns beim Landen abbremsen, bis hin zu Hubschraubern!

Zum Kurs

Coding-Club: Wir programmieren Roboter!

Ihr findet Roboter cool und wollt wissen, wie sie funktionieren? Das trifft sich gut, denn in unserem Coding-Club bieten wir Euch und Euren Mitschüler*innen einen tollen Einstieg in die Welt der Robotik.

Zum Kurs

Fortbildung für Lehrkräfte - Kurs: Coding-Club: Wir programmieren Roboter!

Im Rahmen dieses Angebots werden Sie in das Konzept, die zu vermittelnden Inhalte und die zum Einsatz kommenden Lehrmethoden des Kurses "Coding-Club: Wir programmieren Roboter!" praxisnah eingeführt.

Zum Kurs
Kind malt Bild an Fensterscheibe

"Der kleine Anfang vom großen Kino": Als die Bilder laufen lernten

Wenn Ihr heute ins Kino geht, setzt Ihr eine Spezialbrille auf und guckt Euch den Film in 3D an. Mehr Technik geht nicht! Aber habt Ihr Lust, Euch mit uns mal die Anfänge der Filmgeschichte anzuschauen?

Zum Kurs

Die Europäische Union - kann Vielfalt vereinen?

"United in diversity" oder auf deutsch: "in Vielfalt geeint" - so lautet das Motto der Europäischen Union. Dahinter steckt der Gedanke, dass alle Mitgliedsstaaten der EU sich gemeinsam für Frieden und Wohlstand einsetzen, zugleich aber ihre jeweiligen Kulturen, Traditionen und Sprachen bewahren wollen und als gegenseitige Bereicherung betrachten. Aber kann das so funktionieren?

Zum Kurs

Der große Lebensmittel-Check - ein Einstieg in die Ernährungswissenschaften

Habt Ihr Euch schon mal die Tabellen und Texte angesehen, die auf den Verpackungen vieler Lebensmittel zu finden sind? Was haben die zu bedeuten und was sind das alles für Stoffe, die in Joghurt, Müsli, Limonade und all den anderen Dingen drin sind, die auf unserem Esstisch landen? In diesem Kurs werdet Ihr es zusammen mit Euren Mitschüler*innen herausfinden und dabei viele Aspekte unserer Ernährung wissenschaftlich beleuchten.

Zum Kurs

Licht & Farben in der Wissenschaft - ein einleuchtender Physik-Workshop

Licht ist schon faszinierend: Die Lichtstrahlen selbst können wir meist nicht sehen. Trotzdem machen sie andere Dinge für uns sichtbar und das auch noch farbig! Wie kann das sein?

Zum Kurs

Wissenschaft entdecken - Nachwuchsforscher*innen im Chemielabor

Habt Ihr Lust, gemeinsam mit Euren Klassenkamerad*innen einmal hautnah zu erleben, wie Wissenschaft und Forschung funktionieren? Bei uns in der Junior Uni bekommt Ihr die Gelegenheit dazu.

Zum Kurs

Fragen zu unseren Schul- und Kitakursen?

  • Bei unserem Kursangebot für Gruppen von Kindertageseinrichtungen gibt es für die Jüngsten viel zu entdecken und zu erforschen. Spielerisch vermitteln unsere Dozent*innen zum Beispiel Grundlagen von Naturwissenschaften und Technik oder geben einen Einblick in andere Fachbereiche wie der Musik.

    Fast nebenbei erfahren die jüngsten Student*innen an der Junior Uni, wo und wie chemische und physikalische Prozesse in unserer Umwelt ablaufen und was es in unserer Welt alles zu entdecken gibt.

    Ein Kita-Kurs erstreckt sich in der Regel über vier Veranstaltungen à 90 Minuten an einem festgelegten Wochentag. Die Teilnahme kostet pro Kind fünf Euro. Darin enthalten ist unser Student*innenausweis, mit dem man kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni kommen kann. Mehr zu den Kitakursen gibt es hier. 

  • Unsere Schulkurse finden an zwei Vormittagen á drei Stunden statt, wobei der zweite Kurstermin bei einigen Kurskonzepten bei unseren Kooperationspartnern vor Ort stattfindet. Die Kursinhalte sind so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an die 1. bis 4. Klassen – selbstverständlich sind auch Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Grundschulkurs beträgt pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Grundschulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Die Kurse für Schulklassen von weiterführenden Schulen finden an einem Vormittag über fünf Stunden statt. Die Kursinhalte sind
    so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an alle weiterführenden Schulen – selbstverständlich sind auch Schulen der Berufsorientierung,
    Haupt- oder Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Schulkurs kostet pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Schulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. 

    Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Bei offenen Fragen zu unserem Angebot für Kitas und Schulen wenden Sie sich bitte an unsere Fachkoordinatorinnen Anna Rottmann (Kita-Kurse) und Dr. Stefanie Morgenroth (Schulkurse).