Junior Uni erhält 25.000 Euro

Am Montag, den 7. Juli, freute sich die Junior Uni sehr über den Besuch von Christina Rau. In ihrer Funktion als Vorsitzende der Johannes-Rau-Stiftung überreichte sie der Junior Uni, anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung, eine Spende in Höhe von 25.000 Euro. Sie besuchte darüber hinaus einige unserer Kurse und kam mit unseren Student*innen ins Gespräch.

Mehr erfahren

Eine Vernissage der besonderen Art

Am Samstag, 7. Juli, präsentierten Studierende in einer Semester-Abschluss-Vernissage ihre Werke aus dem vergangenen Sommersemester. Von Fantasietieren über Pflanzenfarben bis hin zu Mehrgenerationenhäusern war alles dabei und sorgte für beeindruckte Besucher*innen.

Eine Bildergalerie der Vernissage gibt es hier

Erlebnis Wupper – ein Aktionstag rund um unseren Fluss

Anlässlich des 95-jährigen Jubiläums des Wupperverbandes laden die Junior Uni und der Wupperverband am Donnerstag, 14. August, Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren von 9:30 bis 15 Uhr zu einem spannenden Aktionstag ein. Unter dem Titel „Erlebnis Wupper“ durchlaufen die jungen Forscher*innen sieben abwechslungsreiche Mitmachstationen und lernen dabei den Fluss und seine Bedeutung für unsere Region aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen.

Mehr erfahren

Wir brauchen Unterstützung!

Wir suchen eine Studentische Hilfskraft für die Laborassistenz (m/w/d) auf Minijob-Basis (geringfügige Beschäftigung) mit 8 Wochenstunden.

Zur Stellenausschreibung

Erfolgreicher Schwebebahnlauf

Über 80 Junior Uni Student*innen nahmen im Team Junior Uni am diesjährigen Schwebebahnlauf teil!

Eine Bildergalerie vom Lauf gibt es hier

Neue Imagebroschüre

Wir haben eine neue Imagebroschüre und wollen damit einen ganz besonderen Einblick in die Junior Uni geben. Auf 16 prall gefüllten Seiten nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen der Junior Uni und geben Ihnen viele spannende Einblicke in unser Kursgeschehen und den Junior Uni-Alltag. Wir zeigen spannende Zahlen und Fakten und dass die Junior Uni nicht nur in Wuppertal Erfolgsgeschichten schreibt.

Jetzt hier lesen

Jetzt Kurspate werden!

Werde jetzt Kurspate und übernimm die Kosten für einen Junior Uni Kurs! Jeder Kurs kostet pro Semester etwa 2.500 Euro. Unsere Student*innen zahlen davon nur fünf bis zehn Euro, damit wirklich jede*r teilnehmen kann. Ein ganz herzliches Dankeschön an Dr. Folker Kieser und die Kieferorthopädische Fachpraxis Kieser und Co. für die Übernahme der Kosten für den Kurs „Politikmacher*Innen“.

Die Junior Uni ist für alle da

An der Junior Uni können wir unsere Kurskonzepte an die verschiedensten Förderbedarfe anpassen. Wir haben einen barrierefreien Kursraum und alle Räume sind mit dem Rollstuhl erreichbar. Wir beraten gerne, welcher Kurs optimal zu welchem Förderbedarf passt.

Mehr erfahren

So meldet Ihr Euch an!

In diesem Video erklären wir Euch, wie Ihr Euch auf der Webseite registrieren und einen Kursplatz buchen könnt.

Zum Erklärvideo

Jeder zusätzliche Euro hilft

Unsere Kursgebühren sind bewusst sehr niedrig gehalten, um allen interessierten jungen Menschen den Zugang zur Junior Uni zu ermöglichen. Als größtenteils privat finanzierte Einrichtung sind wir jedoch für jeden zusätzlichen Euro dankbar. Daher freuen wir uns, wenn Sie mit einer über die Kursgebühr hinausgehenden freiwilligen Spende helfen, die Existenz der Junior Uni zu sichern.

Mehr erfahren

Die Junior Uni braucht Sie!

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung, die einmalig und von Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft viel beachtet ist.

Mehr erfahren
Über die

Junior Uni

Die Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land ist ein innovativer, außerschulischer Lernort. Wir bieten jungen Menschen zwischen vier und 20 Jahren praxisorientierte Kurse zum gemeinsamen Experimentieren, Forschen und Gestalten in verschiedenen Themenbereichen an. Fast ausschließlich privat finanziert, liefert die Junior Uni mittlerweile auch überregional wertvolle Impulse für die Bildungslandschaft.

Mehr erfahren
Qoute

Jetzt die Junior Uni bei Paypal unterstützen:

spende@junioruni-wuppertal.de

Qoute

"Die Junior Uni ist eine tolle Einrichtung!"

- ehem. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Qoute

"Hier werden hochkomplexe Sachverhalte einfach aufbereitet - man sieht, dass die Kinder mit Spaß lernen."
- Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission

Qoute

"Insbesondere freut mich, dass sich an der Junior Uni so viele Mädchen für Naturwissenschaften & Technik begeistern."
- Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident

Ausgewählte Kurse für

Student*innen

Zur Kursübersicht
Kinder stellen Seife her
Seifenkunst
Jetzt wird's glitschig: Wir stellen Seifen selbst her und ziehen uns dabei wie die Chemiker*innen…
Zum Kurs
Kind schaut durch Kaleidoskop
Bunte Lichter und Schattenspiele
Alle Lebewesen wollen ans Licht: Pflanzen drehen sich zur Sonne, Mücken umschwirren Straßenlaternen…
Zum Kurs
Kind untersucht etwas mit einer Lupe
Was kreucht und fleucht denn da?
Hunde und Katzen seht Ihr bestimmt öfter in Eurer Nachbarschaft. Wir aber wollen uns direkt vor…
Zum Kurs
Kinder basteln Raketen
Raketenkids - auf ins Weltall!
Drei, zwei, eins - und Start! Schon fliegt die Rakete hoch in den Himmel. Wir bauen viele…
Zum Kurs
Kind bastelt Auto
Autokids - ab auf die Rennbahn!
Ihr seid Autofans? Dann ist dieser Kurs der Richtige für Euch: Gemeinsam erforschen wir, wie Autos…
Zum Kurs
Spielplatzforscher*innen: Schaukeln, Wippen, Experimentieren
Spielplätze sind toll! Nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Forschen und Experimentieren. Auf…
Zum Kurs
Kinder mit selbstgebastelten Flugzeugen
Flitzkids - gesund, munter und immer in Bewegung
Ihr liebt es, herumzurennen und Euch auszutoben? Dann kommt zu den Flitzkids. Sport, Spiel und Spaß…
Zum Kurs
Meerjungfrauen & Wassermänner - ein Ausflug in die Unterwasserwelt
Alles nur nicht wasserscheu solltet ihr sein, wenn ihr mit uns in die Welt der Meerjungfrauen und…
Zum Kurs
Junior Uni DigiTal: Zahlen und Zählen - eine mathematische Abenteuerreise
Zahlen können ganz schön nützlich und auch spannend sein! Das werdet Ihr erleben, wenn Ihr uns in…
Zum Kurs
Kind malt Fische
Stranddetektiv*innen - auf Spurensuche an der Nordsee
Bei einem Strandspaziergang an der Nordsee gibt es viel zu entdecken: Spuren verschiedenster Tiere,…
Zum Kurs

Ausgewählte Kurse für

Gruppen

Zur Kursübersicht
Kind malt Bild an Fensterscheibe
"Der kleine Anfang vom großen Kino": Als die Bilder laufen lernten
Wenn ihr heute ins Kino geht, könnt ihr eine Spezialbrille auf setzen und euch Filme in 3D angucken.…
Zum Kurs
Raketenkids - auf ins Weltall!
Drei, zwei, eins - und Start! Schon fliegt die Rakete hoch in den Himmel. Wir bauen viele…
Zum Kurs
Kinder mit selbstgebastelten Flugzeugen
Fliegerkids - wir starten durch!
Fliegen wie ein Vogel? Den Traum haben Menschen schon lange. Und mittlerweile haben…
Zum Kurs
Käpt'n Kids - wir stechen in See!
Sicher habt ihr schon mal Bilder oder Filmaufnahmen von großen Fracht- oder Kreuzfahrtschiffen…
Zum Kurs
Kinder im Junior uni Kurs
Die Regenbogenmacher*innen - ein bunter Ausflug in die Welt der Farben
Wie viele Farben hat wohl ein Regenbogen? Wenn Ihr darüber nachdenkt, fallen Euch sicher Rot,…
Zum Kurs
Kinder am PC
Die Junior-Programmierer*innen - aller Anfang ist leicht!
Möchtet Ihr gerne wissen, wie Computer funktionieren? Dann kommt zu uns in die Junior Uni! Gemeinsam…
Zum Kurs
Weltraum im Kleinformat: Wir bauen ein Mini-Planetarium
Wart ihr schon mal in einem "Planetarium"? Falls nicht: Das ist so eine Art Rundum-Kino, in dem man…
Zum Kurs
Sonne, Mond und ... - unsere Nachbarn im Weltall
Kennt ihr die Planeten in unserem Sonnensystem? Oder wisst ihr, welche Auswirkungen Sonne und Mond…
Zum Kurs
Kinder untersuchen ein Stück Holz
Mit Igel Ingo durch die Jahreszeiten
Ist euch schon aufgefallen, dass die Natur sich im Laufe eines Jahres ständig verändert? Gemeinsam…
Zum Kurs
Spielplatzforscher*innen: Schaukeln, Wippen, Experimentieren
Spielplätze sind toll! Nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Forschen und Experimentieren. Auf…
Zum Kurs

Informationen für

Student*innen

Du willst wissen, wer wir sind und was wir machen? Die Junior Uni bietet Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen vier und zwanzig Jahren - als freiwilliges Bildungsangebot und spannende Ergänzung zu Deiner Kita oder Schule. Bei uns kannst Du selbst experimentieren, erforschen und entdecken und dabei Deine Interessen verfolgen und Neues kennenlernen!

Weitere Informationen

Informationen für

Gruppen

In unseren Vormittagskursen für Kita-Gruppen, Grundschulklassen und Schüler*innen von weiterführenden Schulen kombinieren wir Spannung und Wissen. In der Gruppe forschen, werken und experimentieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrer*innen oder Erzieher*innen und unseren Dozent*innen zu spannenden Themen.

Weitere Informationen

Aktuelles

aus der Junior Uni

Zum Blog
09.07.2025

Jubiläumsspende der Johannes-Rau-Stiftung

Am Montag, den 7. Juli, freute sich die Junior Uni sehr über den Besuch von Christina Rau. In ihrer Funktion als Vorsitzende der Johannes-Rau-Stiftung überreichte sie der Junior Uni, anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Johannes-Rau-Stiftung, eine Spende in Höhe von 25.000 Euro. Sie besuchte darüber hinaus einige unserer Kurse und kam mit unseren Student*innen ins Gespräch.

 

Weiterlesen
08.07.2025

Eine Vernissage der besonderen Art

Am Samstag, 5. Juli, präsentierten Studierende in einer Semester-Abschluss-Vernissage ihre Werke aus dem vergangenen Sommersemester. Von Fantasietieren über Pflanzenfarben bis hin zu Mehrgenerationenhäusern war alles dabei und sorgte für beeindruckte Besucher*innen.

Weiterlesen
27.06.2025

Erlebnis Wupper – ein Aktionstag rund um unseren Fluss

Anlässlich des 95-jährigen Jubiläums des Wupperverbandes laden die Junior Uni Wuppertal und der Wupperverband am Donnerstag, 14. August, Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren von 9:30 bis 15 Uhr zu einem spannenden Aktionstag ein. Unter dem Titel „Erlebnis Wupper“ durchlaufen die jungen Forscher*innen sieben abwechslungsreiche Mitmachstationen und lernen dabei den Fluss und seine Bedeutung für unsere Region aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen.

Weiterlesen
calendar

Termine & Veranstaltungen

17.02.2025, 10:00

Sommersemester

Unser Sommersemester geht vom 17. Februar bis zum 11. Juli 2025. Die Anmeldetage sind vom 23. bis zum 27. Januar. Zudem startet die Anmeldung zu unseren Kita- und Schulkursen.

Mehr

21.03.2025, 19:00

Forschernacht 3.0

Am Freitag, 21. März, haben Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren die Gelegenheit die Junior Uni von 19 bis 22 Uhr in lockerer und unverbindlicher Atmosphäre kennenzulernen. Bei der dritten Forschernacht verwandelt sich das Junior Uni-Foyer in einen zentralen Treffpunkt mit alkoholfreien Cocktails, Pizza und Co. Im gesamten Gebäude erwarten die Jugendlichen zahlreiche Mitmach-Aktionen und Experimente.

Mehr

07.04.2025, 13:00

Lehrkräfte-Treffen

Am Montag, 7. April, laden wir interessierte Lehrer*innen von 13 bis 16 Uhr zum 2. Lehrkräfte-Treffen in die Junior Uni ein.

Mehr

14.04.2025, 10:00

Osterferien

Unsere Osterferienkurse starten am 14. April und enden am 25. April 2025. Die Anmeldetage für das Osterferien-Kursprogramm gehen vom 20. bis zum 24. März 2025.

Mehr

Förderer

Die Junior Uni ist fast ausschließlich privat finanziert. Unsere Gesellschafter, die Dr. Werner-Jackstädt-Stiftung, die E/D/E-Stiftung, unser Verein der Freunde und Förderer und die KNIPEX-Stiftung, sowie viele großartige Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen ermöglichen an der Junior Uni Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern, ihre Potentiale zu entdecken und zu entfalten.

Mehr erfahren

Partner

Die Junior Uni ist ein Netzwerkprojekt. Viele spannende Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen bereichern unser Angebot beispielsweise durch Kooperationskurse und gemeinsame Veranstaltungen oder geben im Rahmen von Exkursionen einen Einblick hinter die Kulissen.

Mehr erfahren

Unterstützen Sie

die Junior Uni

Spannende Aha-Erlebnisse, kreative Forschermomente und entspannte Lernerfahrungen auf Augenhöhe – das zeichnet die Junior Uni aus. Möchten auch Sie dazu beitragen, jungen Menschen begeisternde Impulse, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und nachhaltige Freude am Lernen zu ermöglichen? Dann werden auch Sie Möglichmacher und investieren Sie in die Bildung unser nächsten Generation!

Mehr erfahren

Kontoverbindung für Spenden:

Kontoinhaber: Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität
IBAN: DE45 3305 0000 0000 3127 77
BIC: WUPSDE33 (Stadtsparkasse Wuppertal)