Aktuelles aus der

Junior Uni

Jetzt fürs Wintersemester anmelden – und am 30. August beim Sommerfest feiern

Neben beliebten Kursklassikern gibt es im kommenden Wintersemester, das am 13. September 2025 beginnt, viele spannende neue Kurse. So können Nachwuchsforscher*innen zwischen vier und sechs Jahren im Kurs „Weltraumkunst“ ihre eigenen Planeten gestalten oder im Kurs „Pura Vida! – Costa Rica“ die Vielfalt Costa Ricas entdecken. Kreative Köpfe im Alter von sieben bis zehn Jahren können in der Upcycling-Werkstatt Schmuck aus ungewöhnlichen Materialien herstellen, während in der Naturkosmetik-Werkstatt ´“Zauberseife & Badebomben“ duftende Kreationen entstehen. Alle elf bis 14-Jährigen, die Lust haben, sich politisch einzubringen, können im Junior Uni-Parlament mitreden und mitbestimmen. Und im Kurs „Design Thinking“ entwickeln Student*innen ab 14 Jahren gemeinsam neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit. Insgesamt werden über 200 Kurse mit mehr als 2500 Plätzen angeboten.

Der Startschuss für die Kursanmeldung fällt am Donnerstag, 21. August um 10 Uhr. Bis Montag, 25. August (10 Uhr), können sich Student*innen für Kurse anmelden. Anschließend werden die Kursplätze in einem Losverfahren vergeben und die Studierenden über ihre Kursplätze per E-Mail informiert. Übrige Kursplätze können auch nach dem Losverfahren und über den 25. August hinaus weiterhin gebucht werden.

Das Programm für Schulen und Kitas ist ebenfalls ab dem 21. August online und im Gegensatz zu den Kursen aus dem freien Programm auf der Webseite der Junior Uni ohne Losverfahren buchbar. Dort gibt es insgesamt über 125 Kurse mit mehr als 2700 Kursplätzen.

Wenige Tage nach den Anmeldetagen lädt die Junior Uni am Samstag, 30. August 2025, von 12 bis 16 Uhr zum großen Sommerfest ein. Erstmals finden die Aktionen nicht nur rund um das Gebäude, sondern auch in der Junior Uni statt. Erneut geben viele Mitmach-Aktionen bunte und abwechslungsreiche Einblicke in das spannende Kursprogramm. Ob neugierig, tüftelfreudig oder experimentierbegeistert– willkommen sind alle großen und kleinen Nachwuchsforscher*innen. Der Eintritt ist frei.

„Wir freuen uns schon darauf, unser Haus zu öffnen und allen Besucher*innen zu zeigen, wie vielseitig, kreativ und forschungsbegeistert die Junior Uni ist“, sagt Junior Uni-Geschäftsführerin Dr. Ariane Staab.

Bei Fragen rund um den Anmeldeprozess und das Sommerfest steht das Team der Junior Uni telefonisch unter 0202 - 4304390 zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.

Hier geht's zu unserem Kursangebot.

Foto: Bettina Osswald

Zur Übersicht