Aktuelles aus der

Junior Uni

Beim Netzwerktreffen in Mülheim wurde die Geschäftsführung der Junior Uni Mönchengladbach im Netzwerk der Junior Unis begrüßt.

Junior Uni in Mönchengladbach schließt sich dem Netzwerk der Junior Unis an

Das Netzwerk der Junior Unis wächst weiter: Anfang September wurde die Junior Uni in Mönchengladbach eröffnet. Sie hat sich jetzt als fünftes Mitglied dem Netzwerk der Junior Unis angeschlossen.

Das innovative Konzept der Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land findet immer neue Nachahmer – mit der Junior Uni in Mönchengladbach ging Ende September die fünfte Junior Uni in Deutschland nach dem bergischen Konzept an den Start. Direkt nach der Eröffnung hat sie sich nun dem Netzwerk der Junior Unis angeschlossen, das im Mai dieses Jahres gegründet wurde. Ziel des Netzwerks zum dem die Junior Unis in Wuppertal, Mülheim a.d.R., Essen und Daun gehören, ist unter anderem die Sicherung der gemeinsamer Qualitätskriterien sowie die Idee der Junior Uni weiter zu verbreiten.

„Das Konzept der Junior Uni Wuppertal hat uns vom ersten Tag an begeistert. Wir sind sehr glücklich, dass wir nun auch in Mönchengladbach Ende August 2023 auf dieser konzeptionellen Basis den Kursbetrieb der Junior Uni Mönchengladbach starten konnten,“ schildert Hartmut Wnuck, einer der Geschäftsführer der Junior Uni in Mönchengladbach. „Die Resonanz ist sehr, sehr positiv. Der Erfahrungsaustausch mit den Netzwerk-Partnern wird uns sehr helfen, die Junior Uni in Mönchengladbach erfolgreich und nachhaltig aufzubauen. Insofern freuen wir uns, dass wir nur zur Junior Uni Familie gehören.“

„Wir freuen uns sehr, dass sich diese im bergischen Land entstandene Idee weiter verbreitet und die Junior Uni Familie stetig wächst“, sagt Dr. Ariane Staab, Geschäftsführerin der Junior Uni in Wuppertal. „Unsere regelmäßigen Netzwerktreffen sind für alle ein wertvoller Austausch und es sind bereits spannende gemeinsame Projekte entstanden.“ Eines dieser Projekte ist beispielsweise der erste Junior Uni-übergreifende Wettbewerb. Der Höhepunkt ist ein gemeinsames Finale im Januar 2024. Unter dem Motto „Kleidung der Zukunft“ können Studierende im Alter von sieben bis zehn Jahren an allen vier Junior Unis im Wintersemester einen Kurs belegen und so am Wettbewerb teilnehmen.

Zur Übersicht