Ab Ende Oktober startet die Junior Uni gemeinsam mit dem Lindenhof und der Kraftstation ein Pilotprojekt und wird erstmals vier Kurse in Remscheid anbieten. Die Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 20 Jahren und haben einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.
Technikbegeisterte Jugendliche können sich im Arduino-Workshop in der Kraftstation, Honsberger Str. 2, als Nachwuchsprogrammierer*innen ausprobieren. Vom 29. Oktober bis 3. Dezember lernen die Teilnehmer*innen, kleine Computer zu programmieren und eigene smarte Gadgets zu entwickeln – von blinkenden LEDs bis zu kreativen Miniprojekten ist viel Spannendes dabei. Der Arduino Workshop wird gleich zwei Mal für verschiedene Altersgruppen angeboten. 11-14-Jährige können von 15:30 bis 17 Uhr die spannende Welt des Programmierens kennenlernen. Alle ab 14 Jahren können sich im Anschluss von 17:30 bis 19 Uhr praxisnah ausprobieren. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist direkt bei der Kraftstation möglich.
Vom 30. Oktober bis 20. November 2025 heißt es im Lindenhof, Honsberger Str. 38, „Bahn frei“ für den Kurs „Autokids – Ab auf die Rennbahn!“. Dort entdecken Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren spielerisch die Welt der Physik. Sie bauen eigene Fahrzeuge, testen verschiedene Antriebe und lernen dabei erste physikalische Zusammenhänge kennen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist ebenfalls kostenlos. Eine Anmeldung erfolgt direkt über den Lindenhof.
Wie funktioniert ein Kompass? Warum ziehen sich manche Dinge magisch an? Und was steckt hinter der Kraft der Magnete? Im Kurs „Einfach anziehend“ erforschen Kinder von sieben bis zehn Jahren die spannende Welt des Magnetismus. Der Kurs findet vom 7. bis 28. November 2025, immer freitags von 15 bis 16:30 Uhr im Lindenhof statt. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos und eine Anmeldung nur direkt über den Lindenhof möglich.
„Unser Forschergeist kennt keine Grenzen und wir verstehen uns als bergische Einrichtung mit Gebäudesitz in Wuppertal. Uns ist bewusst, dass für manche Familien der Weg nach Wuppertal eine Hürde darstellt,“ schildert Junior Uni-Geschäftsführerin Dr. Ariane Staab. „Deshalb bringen wir unsere Ideen dorthin, wo sie sind und machen unsere Forschungsangebote an diesen beiden zentral gelegenen Standorten in Remscheid erlebbar– für neugierige Köpfe, junge Entdecker*innen und alle, die gemeinsam die Welt erforschen wollen.“
Eine Anmeldung zu den Kursen ist ausschließlich in der Kraftstation (kraftstation.de) und dem Lindenhof (der-neue-lindenhof.de) möglich.
Foto: Thorsten Cronauge
Zur Übersicht