Gleich zwei spannende Highlights erwarten Jugendliche im Oktober in der Junior Uni: Am 10. Oktober startet die beliebte Forschernacht in ihre vierte Runde. Nur wenige Tage später, vom 20. bis 24. Oktober, steht bei der Projektwoche „Handwerk erleben“ das praktische Ausprobieren von Berufen im Mittelpunkt.
Ab 18 Uhr können junge Forscher*innen ab 11 Jahren am Freitag, 10. Oktober, die Junior Uni in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ laden zahlreiche Mitmach-Stationen im ganzen Haus dazu ein, Naturwissenschaften hautnah zu erleben. Wer sich wie bei einer Rallye Stempel erspielt, kann außerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das Foyer wird mit alkoholfreien Cocktails, Pizza und Nachos erneut zum zentralen Treffpunkt der Forschernacht.
„Unsere Forschernächte sind für die Jugendlichen immer wieder ein tolles Erlebnis – sie tauchen ein in die Welt der Wissenschaft und entdecken spielerisch, wie spannend Forschung sein kann. Dabei können sie das Kursangebot der Junior Uni unkompliziert kennen lernen“, sagt Natalie Gawenat, Leiterin der Fachkoordination an der Junior Uni.
Die Teilnahme an der Forschernacht ist kostenfrei. Die Forschernacht 4.0 wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.
Eine Woche später heißt es dann Ärmel hochkrempeln, denn in der zweiten Herbstferienwoche können Jugendliche vom 20. bis 24. Oktober das Handwerk in all seinen Facetten entdecken. Unter Anleitung von Profis aus regionalen Betrieben dürfen die Teilnehmer*innen in der Projektwoche „Handwerk erleben“ selbst sägen, hämmern, löten und gestalten. „Wir möchten Jugendlichen die Möglichkeit geben, Handwerksberufe ganz praktisch kennenzulernen“, erklärt Dr. Stefan Hellhake, Prokurist an der Junior Uni. „Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ist ein Gewinn für beide Seiten: Die Jugendlichen erhalten wertvolle Einblicke und die Unternehmen können frühzeitig für ihre Berufe begeistern.“
Die folgenden Firmen beteiligen sich an der Projektwoche „Handwerk erleben“:
- Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal eG, Wuppertal
- Policks Backstube GmbH, Wuppertal
- Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Wuppertal, vertreten durch Badwelt Dahlmann
- Epe Malerwerkstätten, Remscheid
- Lutz Kotthaus Fliesenfachgeschäft, Remscheid
- Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, Wuppertal
- Paul Schulten GmbH & Co. KG, Remscheid
- SWS Netze Solingen GmbH
- Tischlerwerkstatt Franz Knoche GmbH, Wülfrath
- Wuppertaler Stadtwerke GmbH
„Handwerk erleben!“ findet in Kooperation mit dem Rotary Club Remscheid, der Kreishandwerkerschaft Remscheid und der Kreishandwerkerschaft Wuppertal-Solingen statt.
Zur Übersicht