Die Kursvielfalt reicht von Naturwissenschaften über Technik bis hin zu gesellschaftlichen Themen und bietet für jede Altersgruppe etwas Besonderes. Jugendliche ab 14 Jahren erhalten im Kurs „Respect the rules – Straf- und Zivilrecht aus Sicht der Polizei“ spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei und Justiz. Dabei geht es um echte Fälle, rechtliche Grundlagen und die Frage: Was darf man eigentlich – und was nicht? Für Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren wird es sportlich im Kurs „Discgolf – Physik und Technik eines Trendsports“. Der Kurs verbindet Bewegung mit Wissenschaft und erforscht zum Beispiel wie Flugwinkel, Material und Wurftechnik die Flugbahn beeinflussen. Im Kurs „Mensch & Macht – Wie funktioniert internationale Politik?“ diskutieren 11 bis 14-jährige Forscher*innen, wie globale Entscheidungen entstehen und welche Rolle Machtstrukturen dabei spielen.
Die Projektwoche „Handwerk erleben!“ findet erneut in der zweiten Woche der Herbstferien in der Junior Uni statt. Dort können Jugendliche ab elf Jahren sowie Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren praxisnah in verschiedene Handwerksberufe und Branchen schnuppern – Dozent*innen sind Mitarbeiter*innen aus Handwerksbetrieben der Region. Mit diesem Angebot erhalten die Jugendlichen einen ersten Einblick in verschiedene Berufsbilder. Durch das praxisnahe Kennenlernen der Gewerke wird ihnen so eine oft unterschätze, attraktive berufliche Perspektive aufgezeigt.
Bei den sieben bis zehn Jahre alten Entdecker*innen steht im Kurs „Mehr Mut zum Ich“ die Stärkung von Selbstbewusstsein und Teamgeist im Mittelpunkt. Gemeinsam finden sie heraus, wie man selbstbewusst auftritt und anderen respektvoll begegnet. Im Kurs „Vom Wildpferd zum Reittier“ lernen sieben bis zehn Jahre alte Pferdefans alles über die Entwicklung und Haltung von Pferden Dabei erhalten sie spannende Einblicke in die Biologie und Geschichte der Pferde.
Die jüngsten Nachwuchsforscher*innen im Alter von vier bis sechs Jahren begeben sich im Kurs „Pura Vida – wir entdecken Costa Rica“ auf eine fantasievolle Reise durch das Land der Vulkane, Faultiere und Regenwälder – mit Experimenten, Geschichten und kreativen Aufgaben. In weiteren Kursen können sie in den Herbstferien die Jahreszeiten entdecken, programmieren lernen oder ihre eigenen Autos konstruieren.
Die Kurse im Herbstferienprogramm finden vom 14. bis 24. Oktober 2025 statt. Der Anmeldezeitraum für die Herbstferienkurse ist von Donnerstag, 18. September, 10 Uhr, bis Montag, 22. September, 10 Uhr. Anschließend werden die Kursplätze verlost. Bei allen Fragen und Feedback rund um die Anmeldung und das Kursprogramm steht das Team der Junior Uni gern zu den Öffnungszeiten unter Telefon 0202 430 439-0 sowie per Mail an info@junioruni-wuppertal.de zur Verfügung.
Zur Übersicht