Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

GameJam - der Marathon für Spieleentwickler*innen

Ihr habt vom 15. bis zum 17. August noch nichts vor, seid 12 oder 13 Jahre alt und bringt schon erste Programmiererfahrungen mit? Dann macht mit bei unserem GameJam! Gemeinsam wollen wir innerhalb von nicht mal 48 Stunden ein Computerspiel entwickeln. Unsere Plattform ist die Spiel-Engine "Unity". Wir arbeiten in Teams, in denen sich jede*r von Euch mit seinen*ihren Talenten einbringen kann.

Zum Kurs

Summer School – Euer Sommer-Camp zur Berufsorientierung

Euer Wohnort zählt eher zu einem ländlichen Gebiet und es ist nicht so leicht für euch, einen spannenden Praktikumsplatz für eine zielführende Berufsorientierung zu kommen? Zugleich wünscht ihr euch aber schon lange praxisnahe und interessante Einblicke in verschiedene Berufe? Dann seid ihr bei unserer Summer School genau richtig!

Zum Kurs

Reality Check: Ein Leben mit Behinderung(en)

Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl Basketball zu spielen oder durch Wuppertal zu fahren? Wie orientieren sich blinde und gehörlose Menschen in ihrer Umgebung? Und wie "fühlen" gehörlose Menschen Musik? All dies könnt ihr in diesem Kurs hautnah erleben. Durch praktische Übungen und im Austausch mit eurem Kursleiter, der selbst einen Rollstuhl nutzt, erhaltet ihr spannende Einblicke in den Alltag behinderter Menschen. Erfahrt, wie es ist, die Welt aus anderen Blickwinkeln und mit anderen Sinnen wahrzunehmen.

Zum Kurs

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Erlebnis Wupper – ein Aktionstag rund um unseren Fluss

Seid ihr auch so gern am Wasser? Dann kommt ihr bei diesem Aktionstag sicher voll auf eure Kosten. Hier gibt es an verschiedenen Mitmachstationen viel zu erleben und zu lernen und alles hat irgendwie mit Wasser zu tun. Zum Beispiel suchen und erforschen wir Kleinstlebewesen in der Wupper und finden heraus, was sie uns über die Qualität des Wassers sagen. Wir interessieren uns auch für Stauseen und ihre Funktion bei Hochwasser und Dürre.

Zum Kurs

Junior Uni meets CHECK! Go - das Spiel der Götter

Hättet ihr Lust ein spannendes Strategiespiel aus dem Fernen Osten kennenzulernen? Dann lasst euch von uns in die Geheimnisse des "Go" einführen! Die Ursprünge dieses Brettspiels liegen etwa 4000 Jahre zurück im antiken China und somit ist es viel älter als Schach. In diesem CHECK!-Kurs, der in Solingen stattfindet, erklären wir euch zunächst die vier Regeln, dann beginnen wir mit unseren Partien.

Zum Kurs

Girls only! Euer Forscherinnentag zu Naturwissenschaft &Technik

Habt ihr Lust auf einen Tag in unseren Labors und Werkstätten, an dem ihr, als Mädchen, ganz unter euch seid? In diesem Kurs könnt ihr von morgens bis nachmittags in überschaubaren Gruppen zu vier spannenden Themenschwerpunkten in aller Ruhe forschen: Im Bereich Technik und Robotik befasst ihr euch zum Beispiel mit der Bedienung von Industrierobotern und könnt hier die Steuerung unser beiden Giganten übernehmen.

Zum Kurs

Politik für Wuppertal – wir machen mit!

Politik geht uns alle an. In der Junior Uni wollen wir gemeinsam herausfinden, warum es auch für euch schon wichtig ist, sich damit zu befassen. Wir untersuchen, wie Politik unser Leben beeinflusst und warum die Menschen zu den einzelnen Themen so unterschiedliche Meinungen haben. Um zu erfahren, wie wir selbst die Politik in unserer Stadt mitgestalten können, bekommen wir Besuch von Mitgliedern des Wuppertaler Jugendrates, die kaum älter sind als ihr und sich politisch für euch und eure Wünsche und Ideen einsetzen. Bei ihnen könnt ihr euch Tipps holen, um selbst als verantwortungsvolle Mitbestimmer*innen Gehör zu finden.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Junior Uni meets CHECK! Go - der asiatische Denksport

"Go", das traditionsreiche, ursprünglich aus China stammende Brettspiel mit seinen schwarzen und weißen Steinen, ist so einfach wie genial. Es verlangt und fördert scharfe Logik, kreative Problemlösungen, Strategie und Taktik. Die vier Regeln sind klar und leicht verständlich - trotzdem ist das Spiel sehr komplex. Vor allem aber macht es Spaß und ist spannend. In diesem CHECK!-Kurs, der in Solingen stattfindet, bringen wir euch die Grundlagen bei.

Zum Kurs

Chemie & Nachhaltigkeit – Gegensatz oder Perfect Match?

Manche Menschen denken, Chemie sei eine Belastung für die Umwelt - zum Beispiel im Hinblick auf Gewässer- oder Luftverschmutzung. Tatsächlich leistet die moderne Chemie aber viele wertvolle Beiträge für den Schutz der Natur und die Eindämmung schädlicher Emissionen. In diesem Kurs werdet ihr anhand von Experimenten verschiedenste Beispiele und Einsatzmöglichkeiten einer solchen, nachhaltigen Chemie kennenlernen. Unter anderem befassen wir uns mit dem Bau von Brennstoffzellen und untersuchen die Potenziale von Holzgas für die Gewinnung erneuerbarer Energien.

Zum Kurs

Rechtsprechung erleben - live dabei im Arbeitsgericht

Ihr möchtet gerne mal bei einem Gerichtsprozess live dabei sein? Hier bekommt ihr die Gelegenheit, einer erfahrenen Arbeitsrichterin bei ihrer Tätigkeit über die Schulter zu sehen und ihre verschiedenen Aufgabenbereiche kennenzulernen. Am einem der Kurstage begleitet ihr sie ins Arbeitsgericht, wo sie als vorsitzende Richterin einen Prozess leitet. Ihr könnt also hautnah miterleben, wie Gerichte dabei helfen, Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen beizulegen.

Zum Kurs

Gewalt verstehen - stark reagieren

Möchtet ihr wissen, wie ihr euch und andere vor Gewalt schützen könnt? In diesem Kurs stehen euch eine Kriminalkommissarin und ein Psychologe zu diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam findet ihr heraus, wie Gewalt entsteht, woran ihr gefährliche Situationen erkennt und wie ihr im Ernstfall am besten reagieren solltet.

Zum Kurs

Brettspiele der Antike – was war „in“ im alten Indien?

Brettspiele sind ein toller Zeitvertreib. Das wusste man auch schon vor über 2000 Jahren im alten Indien. Aber was haben die Menschen damals gespielt?

Zum Kurs

Die Flussdetektiv*innen-AG – wir erforschen die Wupper

Obwohl die Wupper mitten durch unsere Stadt fließt, fällt sie manchmal gar nicht so auf. Sie ist überbaut von der Schwebebahn und oft eingezwängt zwischen Häusern und Mauern. Trotzdem passiert im Wasser und an den Ufern dieses kleinen Flusses sehr viel. Mit Laborgeräten, Kitteln, Lupen, Bechergläsern und vielem mehr werden wir die Wupper deshalb erforschen:

Zum Kurs

Die Stromkreis-Expert*innen-AG: Wir experimentieren mit Lampen, Leitungen & mehr

Elektrischer Strom ist eine spannende Sache und somit ein tolles Thema für die Junior Uni. Anhand vieler Experimente könnt ihr hier erforschen, welche Materialien Strom leiten und wie Stromkreise funktionieren. Ihr werdet selbst Schalter bauen, mit denen ihr Lampen ein- und ausschalten und den Stromfluss steuern könnt. Wir befassen uns auch mit Stromquellen und machen aus einer Zitrone eine richtige "Bio-Batterie".

Zum Kurs

Bionik-AG: Wie die Natur beim Erfinden hilft

Warum saugen sich eure Regenjacken eigentlich nicht mit Wasser voll? Und wie ist man auf die praktische Idee gekommen, Schuhe mit Klettverschlüssen zu schließen? Dahinter stecken Erfindungen, bei denen der Mensch von der Natur abgeguckt hat! Diese wichtige Art der Forschungs- und Entwicklungsarbeit nennt man "Bionik".

Zum Kurs

Radioaktivität entdecken: Euer Einstieg in die Radiochemie

In diesem Kurs dreht sich alles um das spannende Thema Radioaktivität. Nach dem Vorbild der Nobelpreisträgerin Marie Curie isolieren wir natürlich vorkommende Radionuklide in Luft, Erde, Wasser und Lebensmitteln und bestimmen ihre Halbwertzeit. Im Chemielabor lernt ihr, welche Zerfallsgesetze für verschiedene radioaktive Stoffe gelten und wie ihr die unterschiedlichen Strahlenarten anhand ihrer physikalischen Eigenschaften unterscheiden könnt. Dafür kommen verschiedene Labortechniken und Messgeräte zum Einsatz.

Zum Kurs
Kinder spielen Fußball

Kick mit Physik - die Junior Uni im Fußballfieber

Hier geht es sportlich zu: Wir schnüren die Fußballschuhe und zeigen Euch, wie Ihr beim Kicken noch besser werdet, nämlich mit Köpfchen! Gemeinsam untersuchen wir, welche Rolle die Physik bei den Torschüssen und Bananenflanken von Niclas Füllkrug, Harry Kane, Alexandra Popp und Co. spielt. Da gibt es viel zu klären: Wie kommt beispielsweise die Flugbahn oder das Sprungverhalten des Balls zustande? Welche Kräfte wirken auf den Ball? Und was für Geschwindigkeiten werden beim Schuss erreicht?

Zum Kurs

Persönlichkeitscheck: Welches Berufsfeld passt zu Dir?

Ihr seid noch unsicher, was Ihr nach der Schule machen wollt? Kein Wunder! Das Angebot ist ja riesig! In diesem Kurs wollen wir Euch helfen, bei all den möglichen Ausbildungsberufen und Studiengängen die richtige Wahl zu treffen.

Zum Kurs

Die Sprache der Mode - sehen, verstehen, selber machen

Ist euch schon mal auf alten Bildern oder in Filmen aufgefallen, dass die Leute früher ganz andere Kleidung getragen haben als wir heute? Komisch eigentlich. Man könnte doch meinen, dass die Sachen, die wir heute schön oder bequem finden, auch den Menschen damals gefallen haben müssten.

Zum Kurs

Girls only! Dinosauriertreff - Besuch aus längst vergangenen Zeiten

In diesem Kurs freuen wir uns auf eine Besucherin aus der Vergangenheit: Die Dinosaurierdame Aurora hat eine weite Zeitreise unternommen, um euch zu berichten, wie es auf der Erde vor über 65 Millionen Jahren ausgesehen hat.

Zum Kurs