Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Mini-Welt im Schuhkarton

Habt ihr euch schon mal die Schaukästen in einem Museum genauer angesehen, in denen Szenen und Gebäude aus der Geschichte in Miniatur zu bestaunen sind? Solche Mini-Welten nennt man "Dioramen" und in diesem Kurs probieren wir aus, ob wir nicht auch so etwas bauen können! Wir werden zu Innenarchitekt*innen und richten unsere eigene Miniatur-Wohnung ein - und zwar in einem Schuhkarton!

Zum Kurs

Konservierungstricks - Haltbarmachen mit allen Mitteln

Nichts hält ewig: Lebensmittel verderben, Holz verrottet, Metall rostet. Aber muss das so sein? In diesem Kurs werdet ihr eine Vielzahl von Methoden kennenlernen, mit denen Verfallsprozesse aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden können.

Zum Kurs

Malen wie Hundertwasser – ein Fest der Farben und der Fantasie

Wusstet ihr, dass Kunst den Alltag glücklicher machen kann? In diesem Kurs zeigen wir euch, wie das geht. Unser Vorbild ist der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser, der mit seinen farbenfrohen Gemälden und fantasievollen Bauwerken weltberühmt wurde! Er liebte Schiffe, die Natur und originelle Häuser und fing alles mit Formen und Mustern in fröhlichen, kräftigen Farben ein. Wir machen es genauso und lassen Malen zu einem Fest der Farben und der Fantasie werden.

Zum Kurs

¡Pura Vida! - wir entdecken Costa Rica

Costa Rica ist ein spannendes Land, das in Mittelamerika zwischen zwei Meeren liegt. Möchtet ihr es mit uns gemeinsam erkunden? Es gibt dort viel zu entdecken. Wir werden nicht nur Vulkane und Regenwälder sehen, sondern auch besonderen Tieren begegnen, wie dem geheimnisvollen Jaguar, dem gemütlichen Faultier und dem farbenfrohen Tukan. Auch das Leben der Kinder dort lernen wir kennen. Wir singen ihre Lieder, hören ihre Geschichten und lassen uns von ihnen zu kreativen Kunstwerken inspirieren. Wir werden auch zusammen kochen, denn wir wollen ja wissen, was die Menschen in Costa Rica gerne essen.

Zum Kurs

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos

Sehen & Fühlen – Realität oder Illusion?

Die Welt, die uns umgibt, erleben wir mit unseren Sinnen. Doch entspricht das, was wir wahrnehmen, immer der Realität? In diesem Kurs stellen wir die Wahrnehmung über unsere Augen und unsere Haut auf die Probe. In verschiedenen Experimenten und Selbstversuchen werdet ihr unterschiedlichste Wahrnehmungstäuschungen am eigenen Leib erfahren. Unter anderem kommen dabei Simulations- und VR-Brillen zum Einsatz, mit denen ihr verblüffende Effekte erleben werdet.

Zum Kurs

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Trickfilm-Studio – wie Zeichnungen zum Leben erwachen

In diesem Kurs werdet ihr zu echten Trickfilm-Künstler*innen. Mit Lichttisch, Stift und Papier lernt ihr, wie klassische Animationsfilme gemacht werden – ganz ohne Tablet oder App. Ihr entwickelt eure eigenen Figuren und erweckt sie durch viele kleine Zeichnungen zum Leben: ein Blinzeln, ein Winken, ein Hüpfer - alles ist möglich. Um hier mitzumachen, müsst ihr keine Zeichenprofis sein! Mit einfachen Formen, Schablonen und viel Fantasie könnt ihr direkt loslegen.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Atomic Gardening – wenn Radioaktivität Pflanzen verändert

Möchtet ihr sehen, wie Radioaktivität Pflanzen verändert? Dann kommt zu uns ins Bio-Labor! Wir untersuchen die Auswirkung hoher Gammastrahlendosen auf schnell wachsende Pflanzen wie z.B. Radieschen, Senf und Kresse. Mutiert der Senf zum SUPER-Senf (Captain Mustard - Marvel Film Nr.: 37), oder machen sich Strahlenschäden bemerkbar?

Zum Kurs

Selbstmanagement & Achtsamkeit - Berufsorientierung mal anders

Mit dem Ende eurer Schulzeit rückt auch der Start in euer berufliches Leben näher. In diesem besonderen Berufsorientierungskurs wollen wir euch helfen, in aller Ruhe gute Entscheidungen für diesen Weg in die Zukunft zu treffen. Hier geht es nicht darum, viele verschiedene Berufsfelder zu besprechen, sondern euch selbst besser kennenzulernen. Ihr trainiert, durch Mental- und Achtsamkeitstechniken beispielsweise eure Wünsche zu formulieren und zu vertreten.

Zum Kurs

Neu entdeckt: Die Brettspiele der Antike

Brettspiele sind ein großartiger Zeitvertreib. Das wussten schon die alten Römer. Um möglichst oft Gelegenheit für Gesellschaftsspiele zu haben, ritzten sie ihre Spielbretter sogar in die Treppenstufen öffentlicher Gebäude.

Zum Kurs

Reporter*innen im Einsatz – neueste Neuigkeiten aus der Junior Uni

Möchtet ihr gerne mal ausprobieren, wie es ist, als Reporter*in im Einsatz zu sein? In der Junior Uni habt ihr die Möglichkeit dazu. Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um eure ersten eigenen Artikel zu schreiben, Interviews zu führen und Videos für eure eigenen Reportagen zu drehen. Nachdem wir euch die Grundlagen des Texteschreibens, Fotografierens und Filmens erklärt haben, könnt ihr direkt loslegen. Wir schauen, was aktuell so los ist an der Junior Uni und suchen uns spannende Kurse und andere Veranstaltungen aus, über die wir berichten können.

Zum Kurs

Brückenbau – Papier in Bestform!

Brücken sind faszinierende Bauwerke, die Orte, Menschen und Kulturen miteinander verbinden. Jede ist einzigartig gestaltet, denn ihre Form und Bauweise hängen nicht nur von dem Ort, an dem sie steht, ab, sondern auch von physikalischen und statischen Gesetzen. In diesem Kurs entdeckt ihr die spannende Welt des Brückenbaus und lernt, wie ihr aus Papier selbst starke Brücken erschaffen könnt.

Zum Kurs

Robotik-Expert*innen – mit der Junior Uni zum zdi-Wettbewerb

Ihr seid schon richtige Expert*innen in Sachen Lego-Roboter und sucht neue Herausforderungen? Dann nutzt eure Chance, in diesem eintägigen Workshop Teil des Junior Uni-Teams für den zdi-Roboterwettbewerb 2026 zu werden. Es geht um ein spannendes Forschungsthema, das viel Spielraum bietet für clevere Ideen und kreative Roboterentwicklungen. Eure Aufgabe wird es sein, passend zum diesjährigen Thema in Teamarbeit einen Lego-Roboter zu bauen und so zu programmieren, dass er einen vorgegebenen Parcours meistert und dabei komplexe Aufträge erfüllt. Dieser Workshop ist der Einstieg in das Projekt. Am Ende des Tages entscheidet sich, wer von euch zum Wettbewerbsteam der Junior Uni gehören wird.

Zum Kurs

Forschung erleben: Experimentieren, Auswerten, Präsentieren

Wie wär’s? Möchtet ihr live erleben, wie ein Tag im Leben von Forscher*innen aussieht? Am Beispiel eines Wasserraketenversuchs erfahrt ihr in diesem Tagesseminar, wie ein Experiment vorbereitet und durchgeführt wird, wie man die gewonnen Messergebnisse auswertet und wie man die Resultate am besten präsentieren kann. Natürlich werdet ihr bei unserem Versuch alle anfallenden Arbeitsschritte selbst durchführen. Dabei lernt ihr auch verschiedene Werkzeuge, Labor- und Messgeräte sowie in der Forschung wichtige Programmiersprachen kennen.

Zum Kurs

Girls only! FlipFlops regeln die Signale

In vielen elektronischen Geräten gibt es nur zwei Zustände: "An" oder "Aus". Verantwortlich dafür sind kleine elektronische Kippschaltungen, die sogenannten FlipFlops. Sie sind ein Hauptbestandteil der Digitaltechnik und beispielsweise in Computern oder Quarzuhren zu finden. In diesem "Girls only"-Kurs, in dem ihr, als Mädchen, ganz unter euch seid, könnt ihr ihnen den Impuls geben. Ihr entwerft und montiert eigene Schaltungen mit elektronischen Bauteilen, wie Transistoren, Kondensatoren und Widerständen.

Zum Kurs

Unternehmensgründung: Von der nachhaltigen Idee zum "Pitch Deck"

Gehört ihr zu den Menschen, die davon träumen, mal eine eigene Firma zu gründen? Falls ja, erklären wir euch in der Junior Uni, was ihr wissen müsst, um erfolgreich ein nachhaltiges Unternehmen an den Start zu bringen. Wir vermitteln euch die wichtigsten Basics im Hinblick auf die Startup-Phase, unternehmerisches Handeln, Marketing, Buchhaltung, die Erstellung eines Businessplans und das sogenannte Pitch Deck - so nennt man die Präsentation, mit der ihr eure Unternehmensidee und die wichtigsten Inhalte eures Businessplans potentiellen Geldgebern vorstellen könnt.

Zum Kurs

Upcycling - alte Sachen im neuen Look

Habt ihr Kleidung im Schrank, die ihr nicht mehr tragt und aufwerten wollt? Möchtet ihr Verpackungen, die sonst im Müll landen, ein neues Leben schenken? Oder wollt ihr aus alten Zeitungen neues Papier herstellen? In diesem Kurs ist all das möglich! Wir nehmen unsere eigenen Upcycling-Ideen in Angriff.

Zum Kurs

Alles über Freundschaft - ein Ausflug in die Philosophie

Was ist eigentlich Freundschaft? Und was macht in euren Augen gute Freund*innen aus? Um diese Fragen zu beantworten, untersuchen wir gemeinsam, wie das Thema Freundschaft in Filmen, Geschichten, Liedern und im Internet dargestellt wird. Uns interessiert aber auch, was in der Philosophie darüber gesagt wird, denn wir wollen möglichst viele Sichtweisen kennenlernen und vergleichen.

Zum Kurs

Forschung live - macht mit bei "Jugend forscht junior"!

Gibt es ein Phänomen, das ihr spannend findet und erforschen möchtet? Oder experimentiert ihr einfach gerne? Dann ist dieser Kurs der richtige für euch! Hier könnt ihr euer eigenes Projekt planen und euch Versuche dazu ausdenken.

Zum Kurs

¡Pura Vida! - wir entdecken Costa Rica

Costa Rica ist ein spannendes Land, das in Mittelamerika zwischen zwei Meeren liegt. Möchtet ihr es mit uns gemeinsam erkunden? Es gibt dort viel zu entdecken. Wir werden nicht nur Vulkane und Regenwälder sehen, sondern auch besonderen Tieren begegnen, wie dem geheimnisvollen Jaguar, dem gemütlichen Faultier und dem farbenfrohen Tukan. Auch das Leben der Kinder dort lernen wir kennen. Wir singen ihre Lieder, hören ihre Geschichten und lassen uns von ihnen zu kreativen Kunstwerken inspirieren. Wir werden auch zusammen kochen, denn wir wollen ja wissen, was die Menschen in Costa Rica gerne essen.

Zum Kurs

PersönlichkeitsCheck: Welches Berufsfeld passt zu mir?

Ihr seid noch unsicher, was ihr nach der Schule machen wollt? Kein Wunder! - das Angebot ist ja riesig! In diesem Kurs wollen wir euch helfen, bei all den möglichen Ausbildungsberufen und Studiengängen die richtige Wahl zu treffen.

Zum Kurs