Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Mensch & Macht: Wie funktioniert internationale Politik?

Ihr möchtet wissen, wie internationale Politik wirklich funktioniert? In der Junior Uni könnt ihr es herausfinden, und zwar mithilfe eines Planspiels. Ihr schlüpft in die Rollen von Staatschef*innen, NGO-Vertreter*innen oder Journalist*innen und stellt euch fiktiven, aber realitätsnahen internationalen Krisen. Auf der Suche nach Lösungen für Klimaprobleme oder diplomatische Spannungen ist es eure Aufgabe, zu recherchieren, zu verhandeln und gemeinsam vernünftige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Zum Kurs

Mitreden, Mitbestimmen – das Junior Uni-Parlament

Ihr möchtet wissen, wie in der Politik Entscheidungen getroffen werden und habt Lust, selbst mitzubestimmen? Dann macht mit in unserem Junior Uni-Parlament! Hier lernt ihr, was Demokratie bedeutet und warum es so wichtig ist, auch die Meinungen anderer zu hören. Ihr könnt eure eigenen Ideen vorstellen, mit anderen darüber diskutieren und abstimmen, was zum Beispiel in der Junior Uni verbessert oder verändert werden soll.

Zum Kurs

Handwerk erleben - eine Projektwoche zur Berufsorientierung

Ihr macht bald euren Schulabschluss und überlegt noch in welche Richtung es danach gehen soll? In der Junior Uni bieten wir euch Einblicke in verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe. In diesem Kurs könnt ihr an vier aufeinanderfolgenden Nachmittagen den Fachleuten unterschiedlicher Firmen über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. Zunächst werdet erleben, was in einer Gebäudereinigungsfirma so alles zu tun ist - dabei kommt für die Fassadenpflege auf dem Außengelände der Junior Uni eine Hebebühne zum Einsatz. Dann könnt ihr euch ansehen und ein bisschen ausprobieren, was alles zu den spannenden Aufgaben von Elektroniker*innen, Vermessungstechniker*innen und Anlagemechaniker*innen gehört. Außerdem gewähren euch Mitarbeiter*innen einer Tischlerei, in der Möbel gefertigt werden, ausgiebige Einblicke in das Arbeiten mit Holz und werden mit euch gemeinsam ein handwerkliches Projekt umsetzen.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Handwerk erleben - eine Projektwoche zum Mitmachen (Gruppe B)

Handwerk gibt es viele spannende Möglichkeiten für euch. Damit ihr euch einen kleinen Überblick verschaffen könnt, haben wir verschiedene Betriebe zu uns eingeladen, die euch unterschiedliche Handwerksberufe vorstellen. Jeden Tag könnt ihr den Fachleuten einer anderen Firma über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. In diesem Nachmittagskurs erfahrt ihr zunächst, was alles zu den Aufgaben von Fliesenleger*innen gehört und werdet anschließend selbst mit Mosakifliesen arbeiten. Dann dürft ihr, im Rahmen einer einer Exkursion in eine Wohnung, unterschiedliche Handwerker*innen aus den Bereichen Elektro, Sanitär- und Heizungsinstallation sowie Maler*innen bei ihren vielfältigen Aufgaben vor Ort beobachten. Außerdem gewähren euch Mitarbeiter*innen der Wuppertaler Stadtwerke einen Einblick in den Tischlerei-Beruf und das Arbeiten mit Holz. Und nach einem Tag Pause könnt ihr bei einer Landschaftsgärtnerei reinschnuppern um herauszufinden und auszuprobieren, was dort so alles zu tun ist.

Zum Kurs

Gewalt verstehen - stark reagieren

Möchtet ihr wissen, wie ihr euch und andere vor Gewalt schützen könnt? In diesem Kurs steht euch eine Polizistin zu diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam findet ihr heraus, wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann.

Zum Kurs

DNA-Analyse - ein Einblick in die forensische Spurensuche

"Desoxyribonucleinsäure" heißt das Wort, das sich hinter der englischen Abkürzung "DNA" verbirgt. Beides sind wissenschaftliche Bezeichnungen für die Erbinformationen, die in unseren Zellen gespeichert sind und die jedes Lebewesen unverwechselbar machen. In der Junior Uni machen wir diese DNA sichtbar. Dabei lernt ihr Methoden kennen, die auch im forensischen Labor der Kriminalpolizei zum Einsatz kommen, wenn es um das Sichern und Auswerten von DNA-Spuren geht.

Zum Kurs

¡Pura Vida! - wir entdecken Costa Rica

Costa Rica ist ein spannendes Land, das in Mittelamerika zwischen zwei Meeren liegt. Möchtet ihr es mit uns gemeinsam erkunden? Es gibt dort viel zu entdecken. Wir werden nicht nur Vulkane und Regenwälder sehen, sondern auch besonderen Tieren begegnen, wie dem geheimnisvollen Jaguar, dem gemütlichen Faultier und dem farbenfrohen Tukan. Auch das Leben der Kinder dort lernen wir kennen. Wir singen ihre Lieder, hören ihre Geschichten und lassen uns von ihnen zu kreativen Kunstwerken inspirieren. Wir werden auch zusammen kochen, denn wir wollen ja wissen, was die Menschen in Costa Rica gerne essen.

Zum Kurs

Junior Uni meets CHECK! Die Vitaminforscher*innen: Was Obst alles kann!

Obst ist lecker und jede Obstsorte schmeckt anders. Woran das liegt und warum unser Körper Obst braucht, erfahrt ihr in diesem CHECK!-Kurs, der in Solingen stattfindet. Gemeinsam finden wir heraus, warum ein Apfelstück schnell braun wird und wie wir es wieder gelb bekommen.

Zum Kurs

Airbrush & Co – kreatives Gestalten mit Lack und Know-how

Habt ihr schon mal mit einem Pinsel etwas lackiert? Wenn man dabei schöne Ergebnisse erzielen will, muss man sehr sorgfältig arbeiten. In diesem Kurs zeigen wir euch, wie die Profis es schaffen, durch clevere Lackierverfahren tolle Farbverläufe und interessante Oberflächen zu erzeugen. Ob mit elektrostatischer Pulverlackierung, Hochrotationstechnik oder Lackierpistolen - hier habt ihr die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und verschiedene Techniken kennenzulernen, die in der Industrie zum Einsatz kommen. Wir zeigen euch auch, wie ihr mit der Airbrush-Technik zu kreativen Künstler*innen werdet.

Zum Kurs

Pharmaforschung: Von der Pflanze zum Medikament

Wusstet ihr, dass es viele Pflanzen gibt, die heilsame Stoffe enthalten? Aus Weidenrinde kann man zum Beispiel ein Medikament gegen Kopfschmerzen herstellen. Der Weg von der Entdeckung eines Wirkstoffs in der Natur bis hin zum fertigen Arzneimittel ist aber manchmal weit. Oft ist es gar nicht einfach, die Substanzen für den Menschen nutzbar zu machen. Da geht es beispielsweise um Verträglichkeit und Nebenwirkungen. In diesem Kurs erfahrt ihr, wie Forscher*innen aus dem Bereich der Pharmazietechnik vorgehen, um sichere, wirkungsvolle Medikamente zu entwickeln.

Zum Kurs

¡Pura Vida! - wir entdecken Costa Rica

Costa Rica ist ein spannendes Land, das in Mittelamerika zwischen zwei Meeren liegt. Möchtet ihr es mit uns gemeinsam erkunden? Es gibt dort viel zu entdecken. Wir werden nicht nur Vulkane und Regenwälder sehen, sondern auch besonderen Tieren begegnen, wie dem geheimnisvollen Jaguar, dem gemütlichen Faultier und dem farbenfrohen Tukan. Auch das Leben der Kinder dort lernen wir kennen. Wir singen ihre Lieder, hören ihre Geschichten und lassen uns von ihnen zu kreativen Kunstwerken inspirieren. Wir werden auch zusammen kochen, denn wir wollen ja wissen, was die Menschen in Costa Rica gerne essen.

Zum Kurs

Kick mit Physik - die Junior Uni im Fußballfieber

Hier geht es sportlich zu: Wir schnüren die Fußballschuhe und zeigen euch, wie ihr beim Kicken noch besser werdet, nämlich mit Köpfchen! Gemeinsam untersuchen wir, welche Rolle die Physik bei den Torschüssen und Bananenflanken von Florian Wirtz, Lamine Yamal, Giulia Gwinn und Co. spielt. Da gibt es viel zu klären: Wie kommt beispielsweise die Flugbahn oder das Sprungverhalten des Balls zustande? Welche Kräfte wirken auf den Ball? Und was für Geschwindigkeiten werden beim Schuss erreicht?

Zum Kurs

Fantasiewelten - eine Schreibwerkstatt für junge Autor*innen

Habt ihr auch schon mal davon geträumt, ein eigenes Buch zu schreiben - und dabei vielleicht sogar eine eigene Welt zu erschaffen, wie bei Harry Potter oder Woodwalkers? In diesem Kurs könnt ihr damit beginnen und es einfach ausprobieren. Wir haben wertvolle Tipps für euch, die eure Ideen zu Geschichten werden lassen. Egal ob ihr etwas Spannendes, Lustiges oder Romantisches schreiben wollt - die Zutaten, mit denen ihr eure Hauptfiguren zum Leben erwecken könnt, sind immer dieselben.

Zum Kurs

kulTour de France - ein Ausflug zu unseren französischen Nachbar*innen

Habt ihr Lust, unser Nachbarland Frankreich ein bisschen näher kennenzulernen? Dann auf! Wir machen eine kleine Rundreise!

Zum Kurs

Alles über Sensoren: Wir experimentieren mit smarter Technik

Sensoren sind richtige Alleskönner und machen unsere Welt smarter. Sie erfassen kleinste Veränderungen in ihrer Umwelt - egal, ob es um Licht, Temperaturen, Feuchtigkeit oder Bewegungen geht - und liefern dadurch wichtige Informationen für die intelligente Steuerung von Mobiltelefonen, autonomen Fahrzeugen, Robotern und anderen technischen Geräten. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in der Junior Uni. Gemeinsam experimentieren wir mit verschiedenen Arten von Sensoren und testen, was damit alles möglich ist.

Zum Kurs

Go - das Spiel der Götter

Hättet ihr Lust ein spannendes Strategiespiel aus dem Fernen Osten kennenzulernen? Dann lasst euch von uns in die Geheimnisse des "Go" einführen!

Zum Kurs

Junior Uni meets CHECK! Go - der asiatische Denksport

"Go", das traditionsreiche, ursprünglich aus China stammende Brettspiel mit seinen schwarzen und weißen Steinen, ist so einfach wie genial. Es verlangt und fördert scharfe Logik, kreative Problemlösungen, Strategie und Taktik. Die vier Regeln sind klar und leicht verständlich - trotzdem ist das Spiel sehr komplex. Vor allem aber macht es Spaß und ist spannend. In diesem CHECK!-Kurs, der in Solingen stattfindet, bringen wir euch die Grundlagen bei.

Zum Kurs

Persönlichkeitscheck: Welches Berufsfeld passt zu mir?

Ihr seid noch unsicher, was ihr nach der Schule machen wollt? Kein Wunder - das Angebot ist ja riesig! In diesem Kurs wollen wir euch helfen, bei all den möglichen Ausbildungsberufen und Studiengängen die richtige Wahl zu treffen.

Zum Kurs

Sehen & Fühlen – Realität oder Illusion?

Die Welt, die uns umgibt, erleben wir mit unseren Sinnen. Doch entspricht das, was wir wahrnehmen, immer der Realität? In diesem Kurs stellen wir die Wahrnehmung über unsere Augen und unsere Haut auf die Probe. In verschiedenen Experimenten und Selbstversuchen werdet ihr unterschiedlichste Wahrnehmungstäuschungen am eigenen Leib erfahren. Unter anderem kommen dabei Simulations- und VR-Brillen zum Einsatz, mit denen ihr verblüffende Effekte erleben werdet.

Zum Kurs

Brückenbau – Papier in Bestform!

Brücken sind faszinierende Bauwerke, die Orte, Menschen und Kulturen miteinander verbinden. Jede ist einzigartig gestaltet, denn ihre Form und Bauweise hängen nicht nur von dem Ort, an dem sie steht, ab, sondern auch von physikalischen und statischen Gesetzen. In diesem Kurs entdeckt ihr die spannende Welt des Brückenbaus und lernt, wie ihr aus Papier selbst starke Brücken erschaffen könnt.

Zum Kurs