Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos

Meisterwerke der Baukunst: Die Weltwunder der Antike

Habt Ihr schon mal von den sieben Weltwundern gehört? Vom Koloss von Rhodos zum Beispiel oder vom Tempel der Artemis? Von den hängenden Gärten Babylons oder den Pyramiden von Gizeh? Sehen kann man die meisten dieser Wunderwerke heute leider nur noch auf Bildern, denn sie wurden im Laufe der Jahrhunderte durch Erdbeben und andere Katastrophen zerstört. In der Junior Uni werden wir die beeindruckenden Bauwerke auferstehen lassen.

Zum Kurs

Pharmalabor - die Synthese von Aspirin®

Das Schmerzmittel Aspirin ist euch sicher ein Begriff. Aber wusstet ihr, dass dieses weltbekannte Medikament von einem Wuppertaler Unternehmen - der Bayer AG - entdeckt wurde? In diesem Kurs werden wir es mit euch und euren Mitschüler*innen durch eine sogenannte "Synthese" selbst herstellen. Bei der Arbeit im Labor werdet ihr viele interessante Apparaturen und Prozesse kennenlernen.

Zum Kurs

Arduino Workshop: Wir bauen und programmieren ein Mini-Computerspiel

In diesem Kurs geht es um die Grundlagen des Programmierens - aber nicht nur: Denn beim Mikro-Computer Arduino montieren wir vorher aus verschiedenen Bauteilen auch die Hardware selbst. Zunächst bekommt ihr eine Einführung in elektronische Schaltungen und lernt, wie ihr diese mit dem Arduino steuern könnt.

Zum Kurs

Industrierobotik

Wer sagt denn, dass Roboter Arme und Beine haben? Die beiden Industrieroboter in der Junior Uni sehen ganz anders aus. In diesem Kurs zeigen wir euch und euren Mitschüler*innen, wie sie programmiert und gesteuert werden.

Zum Kurs

Persönlichkeitscheck: Welches Berufsfeld passt zu mir?

Ihr seid noch unsicher, was ihr nach der Schule machen wollt? Kein Wunder! Das Angebot ist ja riesig! In diesem Kurs wollen wir euch helfen, bei all den möglichen Ausbildungsberufen und Studiengängen die richtige Wahl zu treffen.

Zum Kurs

Weltraum im Kleinformat: Wir bauen ein Mini-Planetarium

Wart ihr schon mal in einem "Planetarium"? Falls nicht: Das ist so eine Art Rundum-Kino, in dem man sich Bilder von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern ansehen kann.

Zum Kurs

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Physik für Kanu-Kids

Habt ihr Lust, die sportliche Seite der Physik kennenzulernen? Dann wagt euch mit uns uns aufs Wasser und zwar mit dem Kanu!

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Tierische Rekorde - lauter, stärker, giftiger

Ihr denkt, das lauteste Tier der Welt sei der Löwe oder Elefant? Dann täuscht Ihr Euch! Tatsächlich ist das Lebewesen, das auf unserem Planeten den meisten Lärm macht, nämlich viel kleiner! Gerade mal fünf Zentimeter misst es und lebt unter Wasser.

Zum Kurs

Kick mit Physik - die Junior Uni im Fußballfieber

Hier geht es sportlich zu: Wir schnüren die Fußballschuhe und zeigen Euch, wie Ihr beim Kicken noch besser werdet, nämlich mit Köpfchen! Gemeinsam untersuchen wir, welche Rolle die Physik bei den Torschüssen und Bananenflanken von Niclas Füllkrug, Harry Kane, Alexandra Popp und Co. spielt. Da gibt es viel zu klären: Wie kommt beispielsweise die Flugbahn oder das Sprungverhalten des Balls zustande? Welche Kräfte wirken auf den Ball? Und was für Geschwindigkeiten werden beim Schuss erreicht?

Zum Kurs
Kinder spielen Fußball

Kick mit Physik - die Junior Uni im Fußballfieber

Hier geht es sportlich zu: Wir schnüren die Fußballschuhe und zeigen Euch, wie Ihr beim Kicken noch besser werdet, nämlich mit Köpfchen! Gemeinsam untersuchen wir, welche Rolle die Physik bei den Torschüssen und Bananenflanken von Niclas Füllkrug, Harry Kane, Alexandra Popp und Co. spielt. Da gibt es viel zu klären: Wie kommt beispielsweise die Flugbahn oder das Sprungverhalten des Balls zustande? Welche Kräfte wirken auf den Ball? Und was für Geschwindigkeiten werden beim Schuss erreicht?

Zum Kurs

Stimmt's oder hab' ich recht?!

Alle Menschen haben Rechte und Pflichten - klar, das weiß jede*r. Aber welche Rechte und Pflichten hast Du? Welches sind zum Beispiel unsere Grundrechte und was ist der sogenannte "Taschengeldparagraph"? Auf diese und ähnliche Fragen werden wir in der Junior Uni Antworten finden. Gemeinsam klären wir juristische Formulierungen und Fachbegriffe, mit denen Anwält*innen und Richter*innen täglich zu tun haben.

Zum Kurs

Faszinierende Welt der Bücher – ein Lese- und Schreibabenteuer

Wollt Ihr mit uns die Welt der Bücher entdecken? In diesem Kurs ist für jede*n von Euch etwas dabei - egal ob Ihr lieber lustige oder spannende Bücher mögt, oder ob Ihr Fans von Abenteuer-, Tier- oder Gruselgeschichten seid. Gemeinsam untersuchen wir, welche Arten von Büchern es gibt. Ihr bekommt tolle Lesetipps und könnt Eure eigenen Lieblingsbücher vorstellen. Außerdem werdet Ihr selbst Geschichten schreiben. Dabei entdeckt Ihr Euren eigenen Schreibstil und den Eurer Mitstudent*innen. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Spaß es macht, gemeinsam Texte zu gestalten.

Zum Kurs

Mit Igel Ingo durch die Jahreszeiten

Ist euch schon aufgefallen, dass die Natur sich im Laufe eines Jahres ständig verändert? Gemeinsam mit dem neugierigen Igel Ingo wollen wir uns das genauer ansehen. Wir begleiten ihn durch die vier Jahreszeiten und werden dabei Antworten auf viele Fragen finden:

Zum Kurs

Meerjungfrauen & Wassermänner - ein Ausflug in die Unterwasserwelt

Alles nur nicht wasserscheu solltet ihr sein, wenn ihr mit uns in die Welt der Meerjungfrauen und Wassermänner eintauchen wollt. In diesem Kurs finden wir gemeinsam heraus, was es mit den Geschichten über diese wunderbaren Wesen auf sich hat und wodurch sie sich von echten Unterwassertieren und Menschen unterscheiden.

Zum Kurs
Kinder stellen Seife her

Seifenkunst

Jetzt wird's glitschig: Wir stellen Seifen selbst her und ziehen uns dabei wie die Chemiker*innen Laborkittel, Schutzbrille und Handschuhe an.

Zum Kurs

Die Elemente-Forscher*innen: Auf den Spuren des Wassers

Habt Ihr Lust, mit uns zu Wasser-Forscher*innen zu werden? In unserem Labor gibt es eine Menge zu entdecken, denn Wasser ist eines der vier sogenannten „Elemente“ und hat viele spannende Eigenschaften. Mithilfe von Wasser werden wir zum Beispiel Fahrzeuge antreiben und Strom gewinnen. In unseren Experimenten untersuchen wir auch, wie Wasser sich verändert, wenn wir es mit Salz oder Öl mischen.

Zum Kurs

Ausgegraben: Die Welt der Dinosaurier

Was meint Ihr, wie es wohl wäre, wenn sich heute ein Tyrannosaurus und ein Gepard begegnen würden? Wer wäre schneller? In der Junior Uni wollen wir diese und andere spannende Fragen rund um die Welt der Dinosaurier gemeinsam beantworten. Dafür werden wir zu Forscher*innen, machen eigene Ausgrabungen und sehen uns die verschiedenen Schichten der Erde an.

Zum Kurs
Kinder experimentieren mit Wasserschüssel

Nachmachen erwünscht! Kleine Experimente zum Forschen und Staunen

Wollt ihr wissen, wie ihr auch ohne Labor und Kittel zu echten Wissenschaftler*innen werdet? In der Junior Uni zeigen wir euch coole Experimente mit ganz alltäglichen Dingen, die es auch bei euch zu Hause gibt. Was wir für unsere Versuche brauchen, finden wir zum Beispiel in der Küche: Mithilfe von Schüsseln, Spülmittel, Öl und mehr erforschen wir spannende Phänomene der Physik und Chemie.

Zum Kurs

Olympiade der Sinne

Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken - das sind unsere fünf Sinne. Sie sind ständig im Einsatz und helfen uns dabei, uns im Alltag zurechtzufinden. In diesem Kurs wollen wir mit ihnen experimentieren. Wie bei einer Olympiade werden wir sie in spannenden Spielen und Wettbewerben auf die Probe stellen: In einem Quiz mit verschiedenen Geschmacksrichtungen testen wir zum Beispiel unsere Zungen und beim Geräusche-Memory finden wir heraus, wie gut unsere Ohren funktionieren.

Zum Kurs

Spielplatzforscher*innen: Schaukeln, Wippen, Experimentieren

Spielplätze sind toll! Nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Forschen und Experimentieren. Auf Spielplätzen versteckt sich nämlich ganz viel Physik!

Zum Kurs