Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos

Hipp, hipp, hurra! Wir feiern nachhaltig

Ein Fest zu feiern ist eine aufregende Sache und es muss gut geplant werden! Wollt ihr euch vielleicht verkleiden oder mit euren Gästen auf Schatzsuche gehen? Es gibt so viele Möglichkeiten! Wir wollen beim Feiern aber auch an die Umwelt denken und nicht zu viel Müll produzieren.

Zum Kurs

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Dem Marienkäfer auf der Spur

Wisst ihr, warum Marienkäfer als Glücksbringer angesehen werden? In diesem Kurs werdet ihr es erfahren! Und nicht nur das - gemeinsam finden wir heraus, wie und wo Marienkäfer leben, was sie gerne fressen und warum sie so nützlich sind.

Zum Kurs

Lumos! Zauberei im Licht der Wissenschaft

Habt Ihr Lust auf Experimente, die auch Harry Potter und Hermine Granger begeistert hätten? In diesem Kurs werdet Ihr feststellen, dass Wissenschaft genauso verblüffend sein kann, wie die Zauberei aus Hogwarts. Ihr fertigt Eure eigenen Zauberstäbe an, mit denen Ihr Licht ins Dunkel bringen, Dinge schweben lassen und Wasser umlenken könnt. Wir verraten Euch auch das Geheimnis von Zaubertinte und experimentieren damit.

Zum Kurs

Die Sprache der Mode - sehen, verstehen, selber machen

Ist euch schon mal auf alten Bildern oder in Filmen aufgefallen, dass die Leute früher ganz andere Kleidung getragen haben als wir heute? Komisch eigentlich. Man könnte doch meinen, dass die Sachen, die wir heute schön oder bequem finden, auch den Menschen damals gefallen haben müssten.

Zum Kurs

Wenn es blubbert und zischt - Experimente mit Sprudelgas

Habt ihr euch schon mal gefragt, was in eurem Mineralwasser, der Apfelschorle oder auch der Limo so lustig bitzelt?

Zum Kurs

Schleim-Expert*innen - jetzt wird’s glibberig!

Manche Menschen finden Schleim eklig. Wir finden ihn spannend und ihr sicher auch! In diesem Kurs nehmen wir schleimige Dinge unter die Lupe. In der Tierwelt werden wir schnell fündig, aber auch an anderen Stellen gibt es zähflüssige, dehnbare Sachen, die wir untersuchen können.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Girls only! Schleim-Expertinnen - jetzt wird’s glibberig!

Manche Menschen finden Schleim eklig. Wir finden ihn spannend und Ihr sicher auch! In diesem Kurs, in dem ihr, als Mädchen, ganz unter euch seid, nehmen wir schleimige Dinge unter die Lupe. In der Tierwelt werden wir schnell fündig, aber auch an anderen Stellen gibt es zähflüssige, dehnbare Sachen, die wir untersuchen können.

Zum Kurs

Anatomie & Gesundheit - so funktioniert unser Körper!

Dass es in unserem Körper Knochen, Gelenke, Muskeln, Nerven und verschiedene andere Organe gibt, ist euch sicher klar. Aber wie arbeiten sie zusammen? Was ist nötig, damit der Mensch richtig funktioniert? Ihr merkt: In diesem Kurs interessieren wir uns für den Körper und die Gesundheit des Menschen.

Zum Kurs

Raketenkids - auf ins Weltall!

Drei, zwei, eins - und Start! Schon fliegt die Rakete hoch in den Himmel. Wir bauen viele verschiedene Raketen und untersuchen gemeinsam, wie sie fliegen!

Zum Kurs

GameJam - der Marathon für Spieleentwickler*innen

Ihr habt vom 15. bis zum 17. August noch nichts vor, seid 12 oder 13 Jahre alt und bringt schon erste Programmiererfahrungen mit? Dann macht mit bei unserem GameJam! Gemeinsam wollen wir innerhalb von nicht mal 48 Stunden ein Computerspiel entwickeln. Unsere Plattform ist die Spiel-Engine "Unity". Wir arbeiten in Teams, in denen sich jede*r von Euch mit seinen*ihren Talenten einbringen kann.

Zum Kurs

Summer School – Euer Sommer-Camp zur Berufsorientierung

Euer Wohnort zählt eher zu einem ländlichen Gebiet und es ist nicht so leicht für euch, einen spannenden Praktikumsplatz für eine zielführende Berufsorientierung zu kommen? Zugleich wünscht ihr euch aber schon lange praxisnahe und interessante Einblicke in verschiedene Berufe? Dann seid ihr bei unserer Summer School genau richtig!

Zum Kurs

Girls only! Durch die Milchstraße und noch weiter! Eine astronomische Forschungsreise

Macht euch bereit für ein spannendes Abenteuer in den Weiten des Universums! Gemeinsam reisen wir durch die Milchstraße und erforschen die Planeten unseres Sonnensystems. In Experimenten erleben wir faszinierende Phänomene wie Supernovae und Schwarze Löcher. Wir entdecken auch, was passiert, wenn ein Stern explodiert.

Zum Kurs

Girls only! Lego Spike - Ab in den Abenteuerpark!

Habt ihr Lust auf ein ganz besonderes Lego-Abenteuer, bei dem ihr, als Mädchen, ganz unter euch seid? Dann ist dieser Kurs der richtige für euch: Mithilfe unserer Lego Spike-Sets wollen wir gemeinsam einen Freizeitpark mit Karussell, Riesenrad und vielem mehr entstehen lassen.

Zum Kurs

Girls only! Feuer, Wasser, Luft & Erde: Forschen und Leben im Einklang mit den Elementen

Möchtet ihr wissen, warum die vier Elemente - Feuer, Wasser, Luft und Erde - für das Gleichgewicht der Natur so wichtig sind? Dann macht mit, wenn wir in diesem Kurs gemeinsam untersuchen, welchen Einfluss jedes dieser Elemente auf die Natur und unser Leben hat. In spannenden Experimenten testen wir auch, ob und wie wir die Elemente verändern oder vielleicht sogar bändigen können. Dabei wandeln wir auf den Spuren des Luftbändigers Aang aus der Serie "Avatar - Herr der Elemente". Wir nutzen aber auch naturwissenschaftliche Erkenntnisse aus der modernen Physik.

Zum Kurs

Warum unsere Welt so aussieht, wie sie aussieht

Ist Euch schon aufgefallen, dass es in Wuppertal ziemlich viel bergauf und bergab geht? Warum ist das eigentlich so? Warum fließt die Wupper durch ein Tal? Und wie sind die ganzen anderen Berge und Täler in der Welt entstanden? In der Junior Uni erhaltet ihr Antworten auf diese Fragen. Gemeinsam erforschen wir, welche Kräfte die Landschaften um uns herum geformt haben und wie in anderen Ländern beispielsweise Wüsten und Fjorde entstanden sind.

Zum Kurs

Programmieren wie im Theater - erste Schritte mit Scratch

Ihr denkt Programmmieren sei schrecklich kompliziert und nur was für Profis? Falsch gedacht! Mit der Programmiersprache Scratch ist der Einstieg ganz einfach und macht obendrein jede Menge Spaß. Scratch ist nämlich wie ein Theater aufgebaut: Es gibt eine Bühne auf der alles passiert und verschiedene Figuren denen ihr Rollen zuweisen könnt. Damit die Vorstellung beginnt, müsst ihr nur die richtigen Bausteine zu einem Programm zusammensetzen. Im Handumdrehen lernt ihr alles, was ihr fürs Programmieren einfacher Spiele braucht.

Zum Kurs

Gartenkids - im Ferieneinsatz rund um die Junior Uni

Ihr mögt Pflanzen und seid gerne draußen? Das trifft sich gut, denn auf dem Außengelände der Junior Uni wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden, wie Pflanzen wachsen und was sie zum Leben brauchen. Wie die Mitarbeiter*innen der Firma Leonards, die die Grünflächen rund um unser Gebäude angelegt haben und pflegen, werdet ihr in den Beeten am Werkeln sein. Da gibt es jede Menge zu tun, denn wir wollen ja, dass alles schön wächst und gedeiht:

Zum Kurs

Die Kraftwerke unseres Körpers: Muskeln in Aktion

Muskeln wirken wie kleine Kraftwerke in unserem Körper. Laufen, Springen, Greifen, Sprechen und fast alle anderen Bewegungen wären ohne sie nicht möglich. In diesem Kurs erforschen wir gemeinsam, wie unsere Muskeln aufgebaut sind und wie sie funktionieren. Dafür stehen allerlei Experimente, sportliche Übungen und Reaktionstests auf unserem Programm.

Zum Kurs

Kunst als Dankeschön – Skulpturen für die Held*innen des Ehrenamts

Habt ihr schon mal gesehen, wie jemand einfach so, ohne Geld dafür zu bekommen, beim Sportverein hilft, Kuchen für ein Schulfest backt oder im Tierheim mit anpackt? So etwas nennt man Ehrenamt. Ehrenamtliche tun etwas Gutes ohne Gegenleistung, weil sie gern helfen und die Welt ein bisschen besser machen möchten. Um solchen Held*innen für ihren Einsatz zu danken, könnt ihr in diesem Kurs als Künstler*innen aktiv werden. Ihr gestaltet Skulpturen, die später als Auszeichnung an Student*innen der Bergischen Universität verliehen werden.

Zum Kurs

Herzensheld*innen: Entdeckt eure innere Stärke

Wisst ihr eigentlich, wie toll und besonders ihr seid? Manchmal vergesst ihr das vielleicht. Zum Beispiel, wenn euch jemand beleidigt oder nicht mitspielen lässt. Damit ihr nicht traurig und mutlos seid, wenn euch sowas passiert, haben wir in der Junior Uni ein super Training für euch vorbereitet: Durch Spiele und Übungen finden wir gemeinsam heraus, warum manchmal Streit entsteht und wie wir unnötige Auseinandersetzungen vermeiden können.

Zum Kurs