Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

Sicherheitsheld*innen: Wir erforschen Schutzausrüstungen

Beim Fahrradfahren einen Helm tragen, nur mit Topflappen etwas aus dem Backofen holen oder bei Krankheit einen Mundschutz tragen. All das sind Maßnahmen, die uns schützen sollen - aber wie und wovor eigentlich? Und warum ist Schutz manchmal so wichtig? In der Junior Uni gehen wir genau diesen spannenden Fragen auf den Grund.

Zum Kurs
Malendes Kind

Farbgeschichten: ein buntes Malabenteuer zum Mitmachen

Was passiert wohl, wenn sich Rot, Gelb und Blau begegnen? In unseren Farbgeschichten werdet Ihr es erfahren, und zwar mithilfe von Mats dem Malwurm, dem Zauberer Farbenfroh und einem bunten Elefanten.

Zum Kurs

Handwerk erleben - eine Projektwoche zur Berufsorientierung (Gruppe C)

Ihr macht bald Euren Schulabschluss und wisst noch nicht genau in welche Richtung es danach gehen soll? In der Junior Uni bieten wir Euch eine Woche lang Einblicke in verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe. Jeden Tag könnt Ihr den Fachleuten einer anderen Firma über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. In diesem Vormittagskurs erfahrt Ihr, was alles zu den Aufgaben von Fliesenleger*innen gehört und was die Mitarbeiter*innen von Bauunternehmen, Metallbearbeitungsbetrieben und Gebäudereinigungsfirmen während Ihrer Arbeitszeit machen. Außerdem erhaltet Ihr Einblicke in einen Haustechnikbetrieb, der sich um Sanitär-, Heizungs- und Umwelttechnik kümmert.

Zum Kurs

Die Sprache der Mode - sehen, verstehen, selber machen

Ist Euch schon mal auf alten Bildern oder in Filmen aufgefallen, dass die Leute früher ganz andere Kleidung getragen haben als wir? Komisch eigentlich. Wie kommt das, dass den Menschen damals andere Sachen gefallen haben als uns heute? Und wieso ist nicht schon viel früher jemand auf die Idee gekommen, dass Jeans und T-Shirts sehr praktisch und bequem sind? In der Junior Uni wollen wir diesen und anderen Fragen rund ums Thema Bekleidung und Mode auf den Grund gehen.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Kinder drehen einen Film mit Klappe und Kamera

Filmteam in Action: Wir drehen einen Wettbewerbsfilm

Wir wär’s? Wollt Ihr Teil unseres Filmteams werden? Hier könnt Ihr Euch mit all Euren Talenten einbringen. Sei es als Regisseur*in, als Schauspieler*in, in der Technikcrew oder hinter der Kamera. Bevor es an die Verteilung dieser Aufgaben geht, müssen wir natürlich erst gemeinsam unsere Filmidee entwickeln und einen Drehbuchentwurf ausarbeiten. Unser Plan ist es, innerhalb von zwei Wochen einen Wettbewerbsfilm zu drehen - von der ersten Idee bis zur letzten Szene.

Zum Kurs

Die Junior-Müllprofis: Richtig trennen oder verbrennen?

Chipstüten, Zeitungen, Bananenschalen: All das landet bei uns täglich millionenfach im Müll. Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was mit diesem Müll passiert, wenn die Müllabfuhr ihn abgeholt hat? In der Junior Uni zeigen wir Euch, dass der Weg nicht immer in die Müllverbrennungsanlage führen muss.

Zum Kurs
Kinder drehen einen Film mit Klappe und Kamera

Filmteam in Action: Wir drehen einen Wettbewerbsfilm

Wir wär’s? Wollt Ihr Teil unseres Filmteams werden? Hier könnt Ihr Euch mit all Euren Talenten einbringen. Sei es als Regisseur*in, als Schauspieler*in, in der Technikcrew oder hinter der Kamera. Bevor es an die Verteilung dieser Aufgaben geht, müssen wir natürlich erst gemeinsam unsere Filmidee entwickeln und einen Drehbuchentwurf ausarbeiten. Unser Plan ist es, innerhalb von zwei Wochen einen Wettbewerbsfilm zu drehen - von der ersten Idee bis zur letzten Szene.

Zum Kurs

Handwerk erleben - eine Projektwoche zur Berufsorientierung (Gruppe D)

Ihr macht bald Euren Schulabschluss und wisst noch nicht genau in welche Richtung es danach gehen soll? In der Junior Uni bieten wir Euch eine Woche lang Einblicke in verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe. Jeden Tag könnt Ihr den Fachleuten einer anderen Firma über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. In diesem Nachmittagskurs lernt Ihr die Aufgaben der Mitarbeiter*innen eines Malerbetriebs und eines Glasbauunternehmens kennen. Ihr könnt Euch auch ansehen und ein bisschen ausprobieren, was Elektrotechniker*innen und die Schneider*innen in einem Maßatelier alles machen. Außerdem verraten Euch die Profis einer Bäckerei, was bei ihnen in der Backstube und im Laden zu tun ist.

Zum Kurs

Handwerk erleben - eine Projektwoche zum Mitmachen (Gruppe B)

Denkt Ihr manchmal darüber nach, welchen Beruf Ihr später vielleicht mal ergreifen möchtet? Im Handwerk gibt es viele spannende Möglichkeiten für Euch. Damit Ihr Euch einen kleinen Überblick verschaffen könnt, haben wir verschiedene Betriebe zu uns eingeladen, die Euch unterschiedliche Handwerksberufe vorstellen. Jeden Tag könnt Ihr den Fachleuten einer anderen Firma über die Schulter schauen und dabei selbst erste praktische Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern sammeln. In diesem Nachmittagskurs erfahrt Ihr, was alles zu den Aufgaben von Fliesenleger*innen gehört und was die Mitarbeiter*innen von Bauunternehmen, Metallbearbeitungsbetrieben und Gebäudereinigungsfirmen während Ihrer Arbeitszeit machen. Außerdem erhaltet Ihr Einblicke in einen Haustechnikbetrieb, der sich um Sanitär-, Heizungs- und Umwelttechnik kümmert.

Zum Kurs
Kinder spielen Fußball

Kick mit Physik - die Junior Uni im Fußballfieber

Hier geht es sportlich zu: Wir schnüren die Fußballschuhe und zeigen Euch, wie Ihr beim Kicken noch besser werdet, nämlich mit Köpfchen!

Zum Kurs

Nachhaltigkeitsforschung: Mit Eurem Beitrag Veränderung bewirken

Habt Ihr Lust, mit uns einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Oft sind dafür nur kleine Veränderungen in unserem Alltag nötig. Gemeinsam werden wir herausfinden, wo bei uns unnötig Ressourcen wie Strom oder Wasser verschwendet werden. Dafür ermitteln wir zunächst mithilfe von Handys und Tablets unseren sogenannten "ökologischen Fußabdruck". Dann untersuchen wir mit Messgeräten, wo wir zum Beispiel durch einfaches Steckerziehen unseren Stromverbrauch senken können.

Zum Kurs

GameJam - der Marathon für Spieleentwickler*innen

Ihr habt vom 6. bis zum 8. Oktober noch nichts vor? Dann macht mit bei unserem GameJam! Gemeinsam wollen wir innerhalb von nicht mal 48 Stunden ein Computerspiel entwickeln. Unsere Plattform ist die Spiel-Engine „Unity“. Wir arbeiten in Teams, in denen sich jede*r von Euch mit seinen*ihren Talenten einbringen kann.

Zum Kurs

Psychotherapie & Coaching – wenn der Kopf um Hilfe ruft

Ihr fragt Euch, wie eine Psychotherapie abläuft? Oder was bei einem Coaching gemacht wird? In der Junior Uni verraten wir es Euch! Ihr erhaltet Einblicke in zwei interessante Berufsfelder, die dort ansetzen, wo Ärzte oft nicht weiterhelfen können: Bei unserer psychischen Gesundheit.

Zum Kurs

Berichte aus der Junior Uni: Das Reporter*innen-Team im Einsatz

Ihr interessiert Euch für journalistische Themen und Social Media? Und Ihr habt Spaß daran, Geschichten und kurze Texte zu verfassen? Dann seid Ihr in unserem Reporter*innen-Team genau richtig!

Zum Kurs
Kinder spielen das asiatische Spiel "Go"

Go - das Spiel der Götter

Hättet Ihr Lust ein spannendes Strategiespiel aus dem Fernen Osten kennenzulernen? Dann lasst Euch von uns in die Geheimnisse des "Go" einführen!

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Leben, Wohnen, Denken - Architektur im Alltag

In Wuppertal gibt es mehr als 50.000 Gebäude, in denen Menschen wohnen. Grund genug, in diesem Online-Kurs mal einen genaueren Blick auf unsere Stadt zu werfen und zu erforschen, wie unterschiedlich Wohnraum gestaltet sein kann. Während wir über unsere Bildschirme miteinander verbunden sind, sehen wir uns an, wie sich die Wohnarchitektur im Laufe der Zeit verändert hat und wie Architekt*innen bei ihrer Arbeit vorgehen.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Anatomie & Gesundheit - so funktioniert unser Körper!

Dass es in unserem Körper Knochen, Gelenke, Muskeln, Nerven und verschiedene andere Organe gibt, ist Euch sicher klar. Aber wie arbeiten sie zusammen? Was ist nötig, damit der Mensch richtig funktioniert? Ihr merkt: In diesem Online-Kurs interessieren wir uns für den Körper und die Gesundheit des Menschen.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Webdesign - Hauptsache userfreundlich!

In diesem Online-Kurs bringen wir Euch bei, wie Ihr selbst eine benutzerfreundliche Webseite gestalten könnt. Während unserer Videokonferenzen auf der Kommunikationsplattform "Microsoft Teams" bekommt Ihr dafür zunächst eine Einführung in "HTML", "CSS" und "JavaScript" und erfahrt, wie Ihr mit diesen Sprachen Schritt für Schritt Inhalte für das World Wide Web erarbeitet.

Zum Kurs

Kreativkopf-Ideenwerkstatt AG

Willkommen in der Kreativkopf-Ideenwerkstatt! Bei uns wird es bunt! Wir zeichnen, malen, modellieren mit Pappmaché und finden heraus, wie man eigentlich kreativ wird. Rund um Themen wie Natur, Stadt und Tierwelt erforschen wir den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Kunstwerk.

Zum Kurs

Forschung live - mit der Junior Uni zur Deutschen Physikmeisterschaft

Echte Forschung betreiben - und das schon als Jugendlicher? Klar geht das! Bei der Deutschen Physikmeisterschaft, dem "GYPT" (German Young Physicists’ Tournament), gibt es jedes Jahr spannende Phänomene aus der Physik, die es zu erforschen gilt: "Wie entsteht eine Fata Morgana" oder "Wie muss ich eine Spielkarte werfen, damit sie eine Ananas zerteilt?" waren zum Beispiel Aufgaben in den vergangenen Jahren.

Zum Kurs