Kursübersicht

Alter

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Junior Uni DigiTal: Weltraum im Kleinformat: Wir bauen ein Mini-Planetarium

Wart Ihr schon mal in einem "Planetarium"? Falls nicht: das ist so eine Art Rundum-Kino, in dem man sich Bilder von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern ansehen kann.

Zum Kurs

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos
Kind baut ein Haus

Junior Uni DigiTal: Mini-Welt im Schuhkarton

Habt Ihr Euch schon mal die Landschaft einer Modelleisenbahn genauer angeschaut oder die Schaukästen in einem Museum zu bestaunt, in denen Szenen und Gebäude aus der Geschichte in Miniatur zu sehen sind? Solche Mini-Welten nennt man "Dioramen" und in diesem Online-Kurs wollen wir auch so etwas bauen!

Zum Kurs
Kinder drehen einen Film mit Klappe und Kamera

Filmen wie die Profis – wir produzieren Videoclips

Ihr interessiert Euch für das Drehen von Filmen? Dann probiert bei uns aus wie es ist, mit professionellem Filmequipment zu arbeiten!

Zum Kurs

Semester an der Junior Uni

Das Jahr an der Junior Uni ist in zwei Semester und zusätzliche Ferienprogramme aufgeteilt – neben dem Sommer- und Wintersemesterprogramm während der Schulzeit, gibt es außerdem ein großes Angebot an Kursen in den Schulferien. Das aktuell laufende Sommersemester geht vom 13. Februar 2023 bis zum 20. Juni 2023.

Kunststoffe heute - auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft

Unser Leben, wie wir es kennen, ist ohne Kunststoffe kaum vorstellbar. Sie tauchen überall in unserem Alltag auf: als Lebensmittel- oder Kosmetikverpackungen, als Bauteile von Fahrzeugen, Computern und Sportgeräten oder in der Medizintechnik, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber was sind Kunststoffe eigentlich? Wie werden sie hergestellt, verarbeitet, recycelt und entsorgt?

Zum Kurs

Papierherstellung – von der Faser zum vielseitigen Werkstoff

Wetten, dass kein Tag vergeht, an dem Ihr nicht in irgendeiner Form Papier in Händen haltet? Sei es der Block, auf dem Ihr schreibt, der Karton, in dem Eure Online-Bestellung verschickt wurde, oder der Kassenzettel im Supermarkt.

Zum Kurs
Kinder forschen mit Würfeln und Spielfiguren

Junior Uni DigiTal: Logik - auf der Suche nach der Wahrheit

Wenn Menschen unterschiedlicher Meinung sind, kommt es oft zu langen Diskussionen. Wäre es nicht toll, in so einer Situation durch Rechnen herausfinden zu können, wer Recht hat?

Zum Kurs

Gehirntraining 4.0 – Lernen mit neuen Medien

Beim Lernen trainieren wir unserem Gehirn neues Wissen an. Das funktioniert heute anders als beispielsweise noch vor 20 Jahren: Zwar ist die Art und Weise, wie wir Menschen uns etwas merken, die gleiche geblieben, aber Computer, Handys und Internet eröffnen uns ganz neue Möglichkeiten.

Zum Kurs

Berichte aus der Junior Uni: Das Reporter*innen-Team im Einsatz

Ihr interessiert Euch für journalistische Themen und Social Media? Und Ihr habt Spaß daran, Geschichten und kurze Texte zu verfassen? Dann seid Ihr in unserem Reporter*innen-Team genau richtig!

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Cool bleiben! - Anti-Stress-Strategien für Referate

Ein Referat oder eine freie Rede zu halten, fällt vielen Menschen schwer. In diesem Online-Kurs wollen wir gemeinsam Strategien entwickeln, um in solchen Situationen einen kühlen Kopf zu behalten.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Zahnmedizin - ein Handwerk im Dienst der Gesundheit

Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, wie es wohl ist, in einer Zahnarztpraxis zu arbeiten? Die Tätigkeiten dort sind enorm vielfältig! Allem voran haben Zahnärzt*innen und ihre Teams natürlich die Möglichkeit, Menschen zu helfen. Durch Vorsorge- und Heilbehandlungen arbeiten sie ständig im Dienst der Gesundheit. Und alle, die schon mal erfahren haben, wie unangenehm Zahnschmerzen sein können, wissen, wie froh man über diese Hilfe ist.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal: Grafikdesign – Kunstunterricht mal anders

Habt Ihr schon mal mit einem Zeichenprogramm gearbeitet? In diesem Online-Kurs bekommt Ihr, die Gelegenheit dazu: Euer Klassenzimmer wird zum Grafikdesign-Studio, in dem Ihr Plakate, Flyer, Buch- oder Spotify-Cover oder auch Thumbnails erstellen könnt.

Zum Kurs
Kinder basteln Traumhäuser

Mit Igel Ingo durch die Jahreszeiten

Ist Euch schon aufgefallen, dass die Natur sich im Laufe eines Jahres ständig verändert? Gemeinsam mit dem neugierigen Igel Ingo wollen wir uns das genauer ansehen. Wir begleiten ihn durch die vier Jahreszeiten und werden dabei Antworten auf viele Fragen finden:

Zum Kurs

Gestalter*innen im Netz - Eure erste eigene Webseite

HTML? CSS? Ihr fragt Euch, was das bedeutet? Dieser Kurs wird Euch zeigen, dass hinter diesen Abkürzungen Sprachen stecken, die Euch helfen, Eure eigenen Webseiten zu erstellen. Ihr werdet schnell feststellen, dass das Programmieren und Formatieren einer Webseite gar nicht so schwierig ist, wie Ihr vielleicht dachtet.

Zum Kurs

Europa und die Welt - Internationale Politik zum Anfassen

Die politischen Entscheidungen internationaler Gremien, wie des Europäischen Parlaments oder des UN-Sicherheitsrates, sind in der Bevölkerung oft umstritten. Kein Wunder, denn die verschiedenen Interessen so vieler Nationen unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Damit Ihr eine Vorstellung davon bekommt, wie die Gespräche und Verhandlungen der politisch Verantwortlichen in Europa und auf der Welt ablaufen, verlagern wir sie in Form eines Planspiels in die Junior Uni:

Zum Kurs
Kind zeichnet eine Pflanze

Pflanzenschutzforschung: Gegen den Hunger in der Welt

Die moderne Pflanzenschutzforschung ist immer auf der Suche nach Mitteln und Wegen, das Wachstum von Pflanzen zu verbessern und zu sichern. Schließlich wächst die Weltbevölkerung und somit der Bedarf an Nahrungsmitteln ständig. Gleichzeitig sind aber die Ernten durch Hitze, Trockenheit, Unwetter, Schädlinge, Pilzerkrankungen und andere Faktoren bedroht. In diesem Kurs sehen wir uns an, was man da tun kann.

Zum Kurs
Kind bastelt Wikingerschiff

Junior Uni DigiTal: Volle (Schiff-)Fahrt voraus!

Nicht alles, was wie ein Schiff aussieht, kann schwimmen und nicht alles, was schwimmt, ist ein Schiff! In diesem Online-Kurs untersuchen wir gemeinsam, was ein richtiges Schiff ausmacht! Wir werden zu Schiffbauingenieur*innen und Werftarbeiter*innen und testen zunächst verschiedene Materialien und Formen auf ihre Schiffstauglichkeit. Dafür treffen wir uns in Videokonferenzen auf der Kommunikationsplattform "Microsoft Teams".

Zum Kurs
Kinder spielen Fußball

Kick mit Physik - die Junior Uni im Fußballfieber

Hier geht es sportlich zu: Wir schnüren die Fußballschuhe und zeigen Euch, wie Ihr beim Kicken noch besser werdet, nämlich mit Köpfchen!

Zum Kurs

Laut und deutlich: Wir verschaffen uns Gehör

Wurde Euch schon mal gesagt, dass Ihr lauter oder deutlicher sprechen sollt? Oder fällt es Euch schwer, vor der Klasse eine Antwort auf eine Frage zu geben, laut vorzulesen oder etwas zu präsentieren? Dann geht es Euch wie vielen!

Zum Kurs

Forschung live - Chemie und Physik für junge Wissenschaftler

Ihr experimentiert gerne? Dann ist dies der richtige Kurs für Euch. Hier dürft Ihr Euch ein Projekt aus dem Bereich der Chemie oder Physik aussuchen und in unseren Laboren Versuche dazu machen! Wie die Forscher an der Hochschule plant Ihr Eure Experimente, führt sie durch und wertet sie selbst aus.

Zum Kurs
Kind bastelt ein Haus

Mini-Welt im Schuhkarton

Habt Ihr Euch schon mal die liebevoll gestaltete Landschaft einer Modelleisenbahn genauer angeschaut? Oder hattet Ihr die Möglichkeit, die Schaukästen in einem Museum zu bestaunen, in denen Szenen und Gebäude aus der Geschichte in Miniatur zu sehen sind? Solche Mini-Welten nennt man "Dioramen" und in diesem Kurs probieren wir aus, ob wir nicht auch so etwas bauen können!

Zum Kurs