Die Netzwerk-Challenge 2025: Wir bauen ein Junior Uni-Mobil
Handwerk

Wollt ihr mit uns das Fahrzeug von morgen bauen? Hier geht es nicht um ein kleines Spielzeugauto, sondern um ein etwas größeres Modell. Eure Konstruktion soll am Ende etwa einen Meter groß und möglichst funktionell sein. Wenn sie stabil genug ist, könnte sogar jemand drin sitzen - das ist aber kein Muss. Damit es ein richtiges Junior Uni-Mobil wird, soll es ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel werden - wir bauen also mit nachhaltigen Materialien. Bestimmt finden wir spannende Teile, die wir für unsere Zwecke umfunktionieren können. Ein alter Besenstiel könnte zum Beispiel als Achse taugen oder eine stabile Kiste als Kofferraum. Vielleicht entwickelt ihr ja auch Vorschläge für einen raffinierten, umweltfreundlichen Antrieb?

Kreativ sein lohnt sich auf alle Fälle, denn mit diesem Kurs nehmt ihr als "Team Wuppertal" an unserem diesjährigen Wettbewerb "Netzwerk-Challenge 2025" teil, für den auch die Student*innen der Junior Unis in Daun, Essen, Mönchengladbach und Mülheim eigene Junior Uni-Mobile entwickeln. Alle Fahrzeuge werden bei unserer gemeinsamen Abschlussveranstaltung, dem Zukunftsfestival am 25. Mai 2025 in der Historischen Stadthalle Wuppertal, der Öffentlichkeit präsentiert. Besonders gute Ideen werden von Julian Janssen, bekannt als Checker Julian, im Anschluss prämiert!

Information

7 - 10 Jahre | Kurse auf dem Campus | Kooperationskurs | Kursgebühr: 0,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
O
Osterferien
  • Warteliste
Beginn14.04.2025 | Montag | 13:30-16:30 Uhr

Kurs IDR2B-02598A
Kursdauer4 Termine
Termine14.04.2025,   15.04.2025,   16.04.2025,   17.04.2025