Werkstoffe und was man daraus machen kann
2A

Habt ihr schon mal den Begriff "Werkstoff" gehört? Damit ist das Material gemeint, aus dem etwas hergestellt wird. Jeder, der etwas herstellen möchte überlegt sich vorher, welcher Werkstoff dafür geeignet ist. Es käme zum Beispiel niemand auf die Idee, Gummistiefel aus Papier zu produzieren, denn die wären ja nicht wasserdicht. Es würde auch keiner einen Fußball aus Stahl anfertigen, denn er wäre viel zu schwer und würde nicht springen. Ihr merkt, das Entscheidende bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs sind seine Eigenschaften.

Um sicherzugehen, dass ein Material die richtigen Eigenschaften hat, haben Forscher*innen und Ingenieur*innen viele spannende Testverfahren entwickelt. In diesem Kurs wollen wir einige davon gemeinsam mit euch ausprobieren. Wir untersuchen verschiedene Materialien und testen ihre Eigenschaften - zum Beispiel, wie hart, biegsam oder widerstandsfähig sie sind. Mit spannenden Experimenten vergleichen wir Holz, Knete, Metalle und viele andere Werkstoffe. Außerdem werfen wir mit dem Mikroskop einen ganz genauen Blick auf die Dinge: Ihr untersucht verschiedene Gegenstände und entdeckt Strukturen, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann - eine ganz neue Welt im Kleinen. Und auch Technik und Kreativität kommen nicht zu kurz: Mit 3D-Stiften gestaltet ihr eigene kleine Modelle und lernt dabei, wie der 3D-Druck funktioniert und was damit alles möglich ist. Seid dabei, wenn wir gemeinsam forschen, testen und gestalten!

 

Liebe Lehrkräfte,

dieser Kooperationskurs mit der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) ist für 1. bis 4. Klassen konzipiert. Den Schüler*innen werden Grundlagen der Werkstoffkunde vermittelt. Sie untersuchen Oberflächen und Eigenschaften verschiedener Materialien und lernen in zahlreichen Versuchen wichtige Prüf- und Messverfahren kennen, die in Forschung und Qualitätssicherung zur Anwendung kommen. Die praktischen Übungen fördern zugleich das Verständnis für physikalische und chemische Zusammenhänge. Der Kurs findet am ersten Tag in der Junior Uni und am zweiten Tag in der FGW in Remscheid statt.

Information

Grundschulkurs | Kooperationskurs | Kurse auf dem Campus | Kursgebühr: 5,00 €



  • freie Kursplätze
  • Warteliste
  • Kursbewerbung nicht möglich
R
Wintersemester
  • Kursbewerbung nicht möglich
Beginn05.11.2025 | Mittwoch | 09:30-12:30 Uhr
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht

Kurs IDR4G-01090A
Kursdauer2 Termine
Termine05.11.2025,   12.11.2025