Kursübersicht

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

Die Schleim-AG: Jetzt wird's glibberig!

Manche Menschen finden Schleim eklig. Wir finden ihn spannend und ihr sicher auch! In diesem Kurs nehmen wir schleimige Dinge unter die Lupe. In der Tierwelt werden wir schnell fündig, aber auch an anderen Stellen gibt es zähflüssige, dehnbare Sachen, die wir untersuchen können.

Zum Kurs

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos

Lebensmittel-AG - ein Einstieg in die Ernährungswissenschaften

Habt ihr euch schon mal die kleinen Tabellen und Texte angesehen, die auf den Verpackungen vieler Lebensmittel zu finden sind? Was haben die zu bedeuten und was sind das alles für Stoffe, die in Joghurt, Müsli, Limonade und all den anderen Dingen drin sind, die auf unserem Esstisch landen? In diesem Kurs finden wir es heraus, denn wir wollen verschiedenste Aspekte der Ernährung wissenschaftlich beleuchten:

Zum Kurs

Pflanzenfarben selbst gemacht! Die Farbherstellungs-AG

In diesem Kurs wird‘s farbenfroh, denn wir erlernen gemeinsam das Handwerk der Farbherstellung. Die Rohstoffe, die wir dafür brauchen, liefert uns die Natur: Egal ob Rot, Grün oder Lila - aus bunten Blüten, Früchten und Gemüse gewinnen wir durch verschiedene Methoden die Farben des Regenbogens. Wir machen auch einen Ausflug in die Chemie, bei dem wir durch Experimente mit verschiedenen Salzen die Farben, die die Natur uns geschenkt hat, wie von Zauberhand verwandeln.

Zum Kurs

Kreativwerkstatt-AG - ein Tonkopf und seine Geschichte

Wollt ihr mit uns eine Geschichte erfinden? In diesem Kurs machen wir das auf eine ganz besondere Art: Als erstes werdet ihr nämlich den Kopf eurer späteren Hauptfigur aus Ton modellieren. Wie dieser Kopf aussieht bleibt ganz euch überlassen. Es könnte irgendein Mensch oder Tier sein, eine Fantasiegestalt oder vielleicht sogar ein Wesen aus einer anderen Galaxie. Egal, wofür ihr euch beim Töpfern entscheidet, eure Figur wird anschließend zum Mittelpunkt eures selbst erdachten Abenteuers.

Zum Kurs

Fragen zu unseren Schul- und Kitakursen?

  • Bei unserem Kursangebot für Gruppen von Kindertageseinrichtungen gibt es für die Jüngsten viel zu entdecken und zu erforschen. Spielerisch vermitteln unsere Dozent*innen zum Beispiel Grundlagen von Naturwissenschaften und Technik oder geben einen Einblick in andere Fachbereiche wie der Musik.

    Fast nebenbei erfahren die jüngsten Student*innen an der Junior Uni, wo und wie chemische und physikalische Prozesse in unserer Umwelt ablaufen und was es in unserer Welt alles zu entdecken gibt.

    Ein Kita-Kurs erstreckt sich in der Regel über vier Veranstaltungen à 90 Minuten an einem festgelegten Wochentag. Die Teilnahme kostet pro Kind fünf Euro. Darin enthalten ist unser Student*innenausweis, mit dem man kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni kommen kann. Mehr zu den Kitakursen gibt es hier. 

  • Unsere Schulkurse finden an zwei Vormittagen á drei Stunden statt, wobei der zweite Kurstermin bei einigen Kurskonzepten bei unseren Kooperationspartnern vor Ort stattfindet. Die Kursinhalte sind so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an die 1. bis 4. Klassen – selbstverständlich sind auch Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Grundschulkurs beträgt pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Grundschulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Die Kurse für Schulklassen von weiterführenden Schulen finden an einem Vormittag über fünf Stunden statt. Die Kursinhalte sind
    so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an alle weiterführenden Schulen – selbstverständlich sind auch Schulen der Berufsorientierung,
    Haupt- oder Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Schulkurs kostet pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Schulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. 

    Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Bei offenen Fragen zu unserem Angebot für Kitas und Schulen wenden Sie sich bitte an unsere Fachkoordinatorin Anna Rottmann.