Kursübersicht

  • freie Plätze
  • ausgebucht/Warteliste
  • nicht buchbar

DNA-Analyse - ein Einblick in die forensische Spurensuche

"Desoxyribonucleinsäure" heißt das Wort, das sich hinter der englischen Abkürzung "DNA" verbirgt. Beides sind wissenschaftliche Bezeichnungen für die Erbinformationen, die in unseren Zellen gespeichert sind und die jedes Lebewesen unverwechselbar machen. In der Junior Uni machen wir diese DNA sichtbar. Dabei lernt ihr Methoden kennen, die auch im forensischen Labor der Kriminalpolizei zum Einsatz kommen, wenn es um das Sichern und Auswerten von DNA-Spuren geht.

Zum Kurs

Wie kann ich unterstützen?

Mit der Junior Uni unterstützen Sie eine nachhaltig arbeitende, zukunftsorientierte und innovative außerschulische Bildungseinrichtung. Als Privatperson haben Sie mehrere Möglichkeiten die Junior Uni finanziell zu unterstützen – mit einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto oder als Mitglied in unserem Förderverein. Mit nur 25 Euro pro Jahr können Sie als Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer der Junior Uni teilhaben an der einzigartigen außerschulischen Bildungseinrichtung.

Mehr Infos

Weltraum im Kleinformat: Wir bauen ein Mini-Planetarium

Wart ihr schon mal in einem "Planetarium"? Falls nicht: Das ist so eine Art Rundum-Kino, in dem man sich Bilder von Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern ansehen kann. In diesem Kurs wollen wir so ein Planetarium mit allem, was dazugehört, im Kleinformat nachbauen - und das in einem Schuhkarton.

Zum Kurs

PersönlichkeitsCheck: Welches Berufsfeld passt zu mir?

Ihr seid noch unsicher, was ihr nach der Schule machen wollt? Kein Wunder! - das Angebot ist ja riesig! In diesem Kurs wollen wir euch helfen, bei all den möglichen Ausbildungsberufen und Studiengängen die richtige Wahl zu treffen.

Zum Kurs

Die Europäische Union - kann Vielfalt vereinen?

"United in diversity" oder auf deutsch: "in Vielfalt geeint" - so lautet das Motto der Europäischen Union. Dahinter steckt der Gedanke, dass alle Mitgliedsstaaten der EU sich gemeinsam für Frieden und Wohlstand einsetzen, zugleich aber ihre jeweiligen Kulturen, Traditionen und Sprachen bewahren wollen und als gegenseitige Bereicherung betrachten. Aber kann das so funktionieren?

Zum Kurs

Fliegerkids - wir starten durch!

Fliegen wie ein Vogel? Den Traum haben Menschen schon lange. Und mittlerweile haben Hobbytüftler*innen und Ingenieur*innen viele tolle Lösungen dafür gefunden. In diesem Kurs wollen auch wir Fluggeräte bauen: von Fallschirmen, die uns beim Landen abbremsen, bis hin zu Hubschraubern!

Zum Kurs

Chancengleichheit fördern

Die Junior Uni ist übrigens rein durch Spenden finanziert. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Auch Sie können uns helfen, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und mit einer kleinen Spende die Kursgebühren für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen. Dazu können Sie unter dem Stichwort "Ich zahle mehr" bei der Kursbuchung einfach den beliebigen Betrag zusätzlich zu Ihrer zu zahlenden Kursgebühr überweisen.

¡Pura Vida! - wir entdecken Costa Rica

Costa Rica ist ein spannendes Land, das in Mittelamerika zwischen zwei Meeren liegt. Möchtet ihr es mit uns gemeinsam erkunden? Es gibt dort viel zu entdecken. Wir werden nicht nur Vulkane und Regenwälder sehen, sondern auch besonderen Tieren begegnen, wie dem geheimnisvollen Jaguar, dem gemütlichen Faultier und dem farbenfrohen Tukan. Auch das Leben der Kinder dort lernen wir kennen. Wir singen ihre Lieder, hören ihre Geschichten und lassen uns von ihnen zu kreativen Kunstwerken inspirieren. Wir werden auch zusammen kochen, denn wir wollen ja wissen, was die Menschen in Costa Rica gerne essen.

Zum Kurs

Die Junior-Programmierer*innen - aller Anfang ist leicht!

Möchtet ihr gerne wissen, wie Computer funktionieren? Dann kommt zu uns in die Junior Uni! Gemeinsam werden wir dort den Geheimnissen des Programmierens auf den Grund gehen und zwar mithilfe eines großen Spielfeldes und unserer Spielfigur, einem kleinen Hund namens "Wifi".

Zum Kurs

Künstliche Intelligenz - wie schlau ist die KI?

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, der sogenannten KI, schreitet rasend schnell voran. Das bringt viele Fragen mit sich: Wofür können wir KI nutzen? Wie bedienen wir sie richtig? Macht sie auch Fehler? Und wie kann man erkennen, ob zum Beispiel Texte oder Bilder mithilfe von KI erstellt wurden? In diesem Kurs versuchen wir gemeinsam, diese und weitere Fragen rund um künstliche Intelligenz zu beantworten. Dafür arbeiten wir unter anderem mit Programmen wie ChatGPT und Stable Diffusion.

Zum Kurs

Junior Uni DigiTal – Online Kurse

Damit Ihr so viel Junior Uni wie möglich auch von weiter weg erleben könnt, könnt Ihr viele Themen jetzt auch als Online-Kurs belegen. Obwohl wieder Präsenzkurse auf dem Campus stattfinden, kommen wir auch 2023 online zu Euch auf Laptop oder Rechner. Das „Online“-Symbol zeigt Euch die aktuellen Online-Kurse, in denen Ihr gemeinsam mit Euren Mitstudent*innen forschen und experimentieren könnt.

Spray it loud! Mit Streetart auf den Spuren von Banksy

Graffiti-Kunst und andere Streetart-Werke machen unsere Städte spannender und bunter. Viele Streetart-Künstler*innen möchten mit ihren Arbeiten aber nicht nur graue Wände verschönern, sondern auch "laut" sein, Aufmerksamkeit erregen und Denkanstöße geben. So zum Beispiel der geheimnisvolle Streetart-Künstler Banksy. Seine Werke sind berühmt dafür, dass sie mit einfachen Bildern starke Botschaften vermitteln - über Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit oder die Gesellschaft. Das wollen wir uns ganz genau ansehen. Und dann werden auch wir mit Streetart-Techniken unsere Ideen und Gefühle durch eigene Symbole sichtbar machen, um andere damit zum Nachdenken zu bringen.

Zum Kurs

Der große Lebensmittel-Check - ein Einstieg in die Ernährungswissenschaften

Habt ihr euch schon mal die Tabellen und Texte angesehen, die auf den Verpackungen vieler Lebensmittel zu finden sind? Was haben die zu bedeuten? Und was sind das alles für Stoffe, die in Joghurt, Müsli, Limonade und all den anderen Dingen drin sind, die auf unserem Esstisch landen? In diesem Kurs werdet ihr es herausfinden und dabei viele Aspekte unserer Ernährung wissenschaftlich beleuchten.

Zum Kurs

Pharmalabor - die Synthese von Aspirin®

Das Schmerzmittel Aspirin ist euch sicher ein Begriff. Aber wusstet ihr, dass dieses weltbekannte Medikament von einem Wuppertaler Unternehmen - der Bayer AG - entdeckt wurde? In diesem Kurs werden wir es durch eine sogenannte "Synthese" selbst herstellen. Bei der Arbeit im Labor werdet ihr viele interessante Apparaturen und Prozesse kennenlernen.

Zum Kurs

Bewerbungstraining XXL - fit für die Jobsuche

Wie bewerbe ich mich richtig? Was gibt es da alles zu beachten? Damit die Suche nach dem richtigen Praktikum oder Ausbildungsplatz nicht zum Fiasko wird, geben wir euch und euren Mitschüler*innen Einblicke in den gesamten Bewerbungsprozess, vom ersten Anschreiben bis zur Vorstellung im Unternehmen.

Zum Kurs

Kreativwerkstatt - ein Tonkopf und seine Geschichte

Wollt ihr mit uns eine Geschichte erfinden? In diesem Kurs machen wir das auf eine ganz besondere Art: Als erstes werdet ihr nämlich den Kopf eurer späteren Hauptfigur aus Ton modellieren. Wie dieser Kopf aussieht bleibt ganz euch überlassen. Es könnte irgendein Mensch oder Tier sein, eine Fantasiegestalt oder vielleicht sogar ein Wesen aus einer anderen Galaxie. Egal, wofür ihr euch beim Töpfern entscheidet, eure Figur wird anschließend zum Mittelpunkt eures selbst erdachten Abenteuers.

Zum Kurs

Werkstoffe und was man daraus machen kann

Habt ihr schon mal den Begriff "Werkstoff" gehört? Damit ist das Material gemeint, aus dem etwas hergestellt wird. Jeder, der etwas herstellen möchte überlegt sich vorher, welcher Werkstoff dafür geeignet ist. Es käme zum Beispiel niemand auf die Idee, Gummistiefel aus Papier zu produzieren, denn die wären ja nicht wasserdicht. Es würde auch keiner einen Fußball aus Stahl anfertigen, denn er wäre viel zu schwer und würde nicht springen. Ihr merkt, das Entscheidende bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs sind seine Eigenschaften.

Zum Kurs

Kunst-Experimente - wir testen neue Techniken

Wollt ihr beim Malen mal etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs experimentieren wir mit spannenden Materialien: Zum Beispiel arbeiten wir mit Tinte, Aquarellpapier, Pappe, Kleister, buntem Klebeband und ganz verschiedenen Arten von Farben und Stiften. Ihr lernt interessante Techniken kennen und werdet jede Menge individuelle Kunstwerke gestalten.

Zum Kurs

Lego Spike - erster Kontakt

Ihr baut gerne mit Lego und seid außerdem fasziniert von Robotern? Dann könnt ihr bei uns mit dem Lego Spike-System den Einstieg in die Legorobotik wagen. Hier in der Junior Uni bekommt ihr Gelegenheit, gemeinsam mit euren Klassenkamerad*innen auszuprobieren, was man mit diesem System so alles machen kann.

Zum Kurs

Schnupperkurs für Kunstentdecker*innen

Ihr liebt Farben und seid voller kreativer Ideen? Dann könnt ihr euch in diesem Kurs so richtig austoben! Gemeinsam mit euren Mitschüler*innen werdet ihr verschiedene Kunstrichtungen kennenlernen und ausprobieren. Dafür treffen wir uns in der Junior Uni und am zweiten Kurstag im Kunstmuseum Solingen.

Zum Kurs

Erlebnis Zoo - Unterwegs mit den Tierpfleger*innen

Hättet ihr Lust auf einen ganz besonderen Zoobesuch? In diesem Kurs lassen wir euch und eure Klassenkamerad*innen im Grünen Zoo Wuppertal hinter die Kulissen schauen. Dafür treffen wir uns zunächst in Gruppen in der Junior Uni, wo euch Tierpfleger*innen des Zoos über ihre jeweiligen Schützlinge berichten. Je nachdem, wer eure Gruppe betreut, könnten das beispielsweise Elefanten, Menschenaffen oder Aras sein.

Zum Kurs

Industrierobotik

Wer sagt denn, dass Roboter Arme und Beine haben? Die beiden Industrieroboter in der Junior Uni sehen ganz anders aus. In diesem Kurs zeigen wir euch und euren Mitschüler*innen, wie sie programmiert und gesteuert werden.

Zum Kurs

Einfach anziehend: Wir erforschen Magnetismus

Wusstet ihr, dass unsere Erde eigentlich ein riesiger Magnet ist? Und dass jeder Magnet, egal ob groß oder winzig klein, genau wie unsere Erde einen Nord- und einen Südpol hat, an dem unsichtbare Kräfte wirken? In der Junior Uni wollen wir diese geheimnisvollen Kräfte sichtbar machen. Gemeinsam finden wir heraus, wo Magnete herkommen und wie sie funktionieren. Wir erforschen, was alles magnetisch ist, warum das so ist und wie wir die Kraft des Magnetismus nutzen können.

Zum Kurs

Fragen zu unseren Schul- und Kitakursen?

  • Bei unserem Kursangebot für Gruppen von Kindertageseinrichtungen gibt es für die Jüngsten viel zu entdecken und zu erforschen. Spielerisch vermitteln unsere Dozent*innen zum Beispiel Grundlagen von Naturwissenschaften und Technik oder geben einen Einblick in andere Fachbereiche wie der Musik.

    Fast nebenbei erfahren die jüngsten Student*innen an der Junior Uni, wo und wie chemische und physikalische Prozesse in unserer Umwelt ablaufen und was es in unserer Welt alles zu entdecken gibt.

    Ein Kita-Kurs erstreckt sich in der Regel über vier Veranstaltungen à 90 Minuten an einem festgelegten Wochentag. Die Teilnahme kostet pro Kind fünf Euro. Darin enthalten ist unser Student*innenausweis, mit dem man kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni kommen kann. Mehr zu den Kitakursen gibt es hier. 

  • Unsere Schulkurse finden an zwei Vormittagen á drei Stunden statt, wobei der zweite Kurstermin bei einigen Kurskonzepten bei unseren Kooperationspartnern vor Ort stattfindet. Die Kursinhalte sind so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an die 1. bis 4. Klassen – selbstverständlich sind auch Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Grundschulkurs beträgt pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Grundschulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Die Kurse für Schulklassen von weiterführenden Schulen finden an einem Vormittag über fünf Stunden statt. Die Kursinhalte sind
    so ausgewählt, dass - unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder den aktuellen Themen des Schulunterrichts - alle Schüler*innen aktiv teilnehmen können. Das Angebot richtet sich an alle weiterführenden Schulen – selbstverständlich sind auch Schulen der Berufsorientierung,
    Haupt- oder Förderschulen herzlich willkommen!

    Die Teilnahme am Schulkurs kostet pro Schüler*in fünf Euro. Dieser Beitrag beinhaltet alle Materialien sowie einen Student*innenausweis, mit dem die Schüler*innen an den Kurstagen gemeinsam kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Junior Uni nach Wuppertal kommen können.

    Unsere digitalen Schulkurse runden das Angebot ab und ermöglichen es Schulen aus ganz Deutschland an einem Schulkurs der Junior Uni teilzunehmen. 

    Mehr zu den Schulkursen gibt es hier. 

  • Bei offenen Fragen zu unserem Angebot für Kitas und Schulen wenden Sie sich bitte an unsere Fachkoordinatorin Anna Rottmann.